+++ Schlagzeilen +++ Schlagzeilen +++ Schlagzeilen +++
Ausschreibung BEM 2023 |
04.06.2023 |
Liebe Schachfreunde,
Die diesjährigen Bezirkseinzelmeisterschaften (=BEM) finden vom 23. bis 29. Oktober in Bergen statt. Unser Dank geht an den ausrichtenden Verein FG Wohlde und die
Jugendfreizeitstätte Bergwerk.
Zu unseren 75. Einzelmeisterschaften könnt Ihr Euch ab sofort online anmelden. Alle Einzelheiten in Form der Ausschreibung, des Terminplans und der vorläufigen
Teilnehmerlisten findet Ihr rechts mit Klick auf den Info-Kasten "BEM 2023".
23.-25.10.2023 - Jugendturniere
26.-29.10.2023 - Meister- und Hauptturnier
23.-29.10.2022 – Seniorenturnier
Bitte macht Werbung in Euren Vereinen. Turnierübergreifend rechnen wir mit ca. 100 Teilnehmern.
Friedjof Harms
|
Bezirks-Dähnepokal 2022/2023 |
21.05.2023 |
Liebe Schachfreunde,
der Bezirks-Dähnepokal 2022/23 ist beendet. Gestern fand in Buxtehude das Finale statt. Hierbei gab es eine Neuauflage des letztjährigen Finales zwischen Dennis Martin (ROT)
und Ralf Schöngart (SFB). Nach einer spannenden Turnierpartie einigten sich die beiden Finalisten nach 40 Zügen auf Remis, es musste also eine Schnellpartie mit 15 Minuten
Bedenkzeit gespielt werden. Hier konnte der Buxtehuder erst eine Figur gewinnen, ließ dann jedoch Gegenspiel zu und konnte letztendlich einen vorgerückten Freibauern des
Rotenburgers nicht mehr stoppen. Damit konnte Dennis Martin seinen Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen. Herzlichen Glückwunsch!
Ich möchte mich bei den Ausrichtern der einzelnen Runden und bei allen Teilnehmern für das faire Verhalten bedanken! Auch wenn es dieses Jahr leider einige kampflose Partien
gab, war es wieder ein sehr harmonisches Turnier. Und für das nächste Jahr hoffe ich, dass wieder viele Spieler aus möglichst vielen Vereinen die Gelegenheit nutzen, an diesem
schönen Wettbewerb teilzunehmen!
Hier findet Ihr die Ergebnisse.
Herzliche Grüße Euer Ralf Schöngart Turnierleiter Bezirks-Dähnepokal
|
Lisas Open / BSSEM |
04.05.2023 |
Am letzten Wochenende hat in Winsen Lisas Open bzw. unsere Schnellschach-Einzelmeisterschaft stattgefunden. Nach 11 Runden an zwei Spieltagen konnte
sich Jan Kröger (SFB) mit 9,5 Punkten und einem Buchholz-Punkt Vorsprung gegen die Konkurrenz durchsetzen und damit sowohl die Gesamt- als auch die
Bezirkswertung gewinnen.
Einen ausführlichen Bericht gibt es auf
Homepage des SV Winsen (Luhe). Bilder, Ergebnisse und mehr
können hier eingesehen werden.
Marc Perrey
|
LJEM 2023 in Rotenburg |
04.05.2023 |
Eine abwechslungsreiche und fordernde Woche voller Schach liegt hinter unseren Teilnehmern an den Niedersächsischen Jugendeinzelmeisterschaften. In der Rotenburger
Jugendherberge fanden sie eine top Organisation und ideale Spielbedingungen vor. Ein vielfältiges Rahmenprogramm sorgte für Ablenkung, darunter Schachball, Tandem-
und Blitzturniere oder der NSJ-Pokal. Die verbleibende Zeit wurde vorwiegend mit Analysen und Gegnervorbereitung verbracht, aber auch Filmabende, Gesellschaftsspiele,
Fußball und Tischtennis kamen nicht zu kurz.
Insgesamt 12 Jungs und 2 Mädchen aus unserem Schachbezirk nahmen an dem einwöchigen Turnier teil. Am erfolgreichsten war Emma Oellrich vom SC Turm Lüneburg. Sie wurde
Erste im Mädchenturnier U14w und hat sich damit für die Deutschen Einzelmeisterschaften qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch!
Treppchenplätze für unseren Bezirk IV gab es in den Altersklassen U10 und U12. Matvii Shalovylo (U10) vom SK Springer Rotenburg und Richard Bürgener (U12) vom SV Bad
Bevensen begeisterten mit ihren dritten Plätzen und hielten am Ende große Pokale in ihren Händen.
Die Betreuung vor Ort haben Hanna Karasova (für unsere ukrainischen Schachfreunde) sowie Bernd Laubsch als Schachtrainer und Friedjof Harms übernommen.
Alle Ergebnisse sind einzusehen unter www.d4-d5.net.
Außerdem berichtet die NSJ auf ihrer Seite www.nsj-online.de.
Friedjof Harms
|
Hinweise Bezirks-Spielbetrieb |
26.04.2023 |
Liebe Schachfreunde,
am kommenden Wochenende finden die Bezirk-Schnellschacheinzelmeisterschaften (=Lisas Open) in Winsen statt. Mein Tipp: Nicht verpassen und noch schnell anmelden!
Außerdem wurden Bezirks-Blitz-Einzelmeisterschaften sowie die Bezirks-Blitz-Mannschaftsmeisterschaften ausgeschrieben. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer!
- 29.+30.04.2023: BSSEM in Winsen (Ausschreibung)
- Sa. 03.06.2023: BBMM in Buchholz (Ausschreibung)
- Sa. 17.06.2023: BBEM in Munster (Ausschreibung)
Seit Kurzem stehen auch die Termine der Mannschaftsmeisterschaft 2023/2024 fest:
1. Runde: 08.10.2023
2. Runde: 19.11.2023
3. Runde: 03.12.2023
4. Runde: 14.01.2024
5. Runde: 04.02.2024
6. Runde: 25.02.2024
7. Runde: 10.03.2024
8. Runde: 14.04.2024
9. Runde: 28.04.2024
Viele Grüße Friedjof Harms
|
Nachruf
Der SV Wesel verabschiedet sich in stiller Trauer von
Am 01. April verstarb unser Kurt friedlich im Alter von 87 Jahren.
Über zwei Jahrzehnte nahm er mit Begeisterung an Mannschaftswettkämpfen
und Vereinsturnieren teil. Immer mit dabei – Immer mitten drin!
Kurt - Du wirst uns fehlen!
Unser Mitgefühl ist bei seiner Familie.
Deine Schachfreunde aus der Lüneburger Heide
|
|
LJEM 2023 in Rotenburg |
09.04.2023 |
Eine abwechslungsreiche und fordernde Woche voller Schach liegt hinter unseren Teilnehmern an den Niedersächsischen Jugendeinzelmeisterschaften. In der Rotenburger
Jugendherberge fanden sie eine top Organisation und ideale Spielbedingungen vor. Ein vielfältiges Rahmenprogramm sorgte für Ablenkung, darunter Schachball, Tandem-
und Blitzturniere oder der NSJ-Pokal. Die verbleibende Zeit wurde vorwiegend mit Analysen und Gegnervorbereitung verbracht, aber auch Filmabende, Gesellschaftsspiele,
Fußball und Tischtennis kamen nicht zu kurz.
Insgesamt 12 Jungs und 2 Mädchen aus unserem Schachbezirk nahmen an dem einwöchigen Turnier teil. Am erfolgreichsten war Emma Oellrich vom SC Turm Lüneburg. Sie wurde
Erste im Mädchenturnier U14w und hat sich damit für die Deutschen Einzelmeisterschaften qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch!
Treppchenplätze für unseren Bezirk IV gab es in den Altersklassen U10 und U12. Matvii Shalovylo (U10) vom SK Springer Rotenburg und Richard Bürgener (U12) vom SV Bad
Bevensen begeisterten mit ihren dritten Plätzen und hielten am Ende große Pokale in ihren Händen.
Die Betreuung vor Ort haben Hanna Karasova (für unsere ukrainischen Schachfreunde) sowie Bernd Laubsch als Schachtrainer und Friedjof Harms übernommen.
Alle Ergebnisse sind einzusehen unter www.d4-d5.net.
Außerdem berichtet die NSJ auf ihrer Seite www.nsj-online.de.
Friedjof Harms
|
Bezirks-Dähnepokal 2022/2023 |
05.04.2023 |
Liebe Schachfreunde,
die beiden Finalisten des diesjährigen Bezirks-Dähnepokals stehen fest. Und es gibt eine Neuauflage des letztjährigen Finales. Allerdings kam dieses Jahr die
Paarung auf sehr kuriose Weise zustande: Sven Huhs hatte am angesetzten Spieltag keine Zeit und konnte auch keinen Ersatztermin anbieten, aus diesem Grund gab
er kampflos auf. Und das zweite Halbfinale kam nicht zustande, weil Alexander Schinner am Tag vorher leider krank geworden ist und deswegen nicht antreten konnte.
Zweimal das Halbfinale kampflos, das gab es noch nie – und wird es hoffentlich auch nie wieder geben. Spaß macht es auf diese Art und Weise nämlich nicht.
Das Finale findet (hoffentlich …) am 20.05.2023 statt.
Hier findet Ihr die Ergebnisse und neue die Auslosung.
Herzliche Grüße Euer Ralf Schöngart Turnierleiter Bezirks-Dähnepokal
|
Ausschreibung Frauenschachwochenende |
05.04.2023 |
Liebe Schachfreunde,
Am letzten Aprilwochenende wird in Hannover das 1. Niedersächsische Frauenschachwochenende stattfinden.
Das Angebot richtet sich grundsätzlich an alle Mädchen und Frauen ab 16 Jahren.
Insbesondere möchte ich mit dieser Veranstaltung jedoch Frauen erreichen, die z. B. erst im späten Jugend- oder im Erwachseneralter mit Schach begonnen haben,
da es für diese Gruppe häufig schwierig ist geeignete Trainings- und Spielangebote zu finden.
Neben den schachlichen Teilen wird es an dem Wochenende vor allem auch um Austausch, Vernetzung und das Kennenlernen anderer schachinteressierten Frauen gehen.
Nähere Informationen sind der Ausschreibung zu entnehmen.
Germaine Kickert (Damenreferentin NSV)
|
Bezirksvollversammlung am 24. Juni 2023 |
19.03.2023 |
Liebe Schachfreunde,
Die diesjährige Vollversammlung findet am 24. Juni 2023 in Munster statt.
Der Vorstand bittet um Vorlage von Anträgen bis zum 23. April 2023.
Für den Vorstand Michael Nannt 1.Vorsitzender
|
Simultanschachturnier mit GM Niklas Huschenbeth |
15.03.2023 |
Liebe Schachfreunde,
auf Initiative von Sergej Bogomolow veranstaltet der Post SV Uelzen am Samstag, den 13. Mai, ein Simultanschachturnier mit GM Niklas Huschenbeth.
Weitere Informationen sind der
Hintergrundgeschichte, dem
Flyer
und der
Ausschreibung
zu entnehmen.
Marc Perrey
|
Bezirks-Dähnepokal 2022/2023 |
06.03.2023 |
Liebe Schachfreunde,
das Viertelfinale ist komplett gespielt, incl. der Vereins-internen Partien. Nachdem sich in der letzten Runde fast ausnahmslos die Schwarz-Spieler durchsetzen konnten,
behielten dieses Mal ausschließlich die Weißen die Oberhand. Und ganz untypisch für einen Pokal-Wettbewerb sind die ersten drei Spieler der Setzliste noch im Rennen.
Die nächste Runde wurde direkt vor Ort nach seinem Ausscheiden von Martin Bücklers (PSV Uelzen) ausgelost. Das Halbfinale findet am 1. April 2023 (kein Scherz!) in
Buxtehude statt.
Hier findet Ihr die Ergebnisse und neue die Auslosung.
Herzliche Grüße Euer Ralf Schöngart Turnierleiter Bezirks-Dähnepokal
|
Offenes Training für Jugendliche |
03.03.2023 |
Liebe Schachfreunde,
am 25.03.2023 findet in Buchholz ein offenes Training für Jugendliche zur Vorbereitung auf die Landesjugendeinzelmeisterschaft 2023 statt.
Weitere Informationen in der Ausschreibung.
Bastian Schönherr
|
Offene Buxtehuder Stadtmeisterschaft |
03.03.2023 |
Liebe Schachfreunde,
am 1. Juli findet in diesem Jahr bereits zum 35. Mal die offene Buxtehuder Stadtmeisterschaft statt. Nachdem wir im letzten Jahr sehr gute Erfahrungen mit dem
früheren Termin gemacht haben, findet das Turnier auch dieses Jahr wieder im Sommer statt. Und wir spielen wiederum in der Schießsportanlage des Schützenvereins
Altkloster und können dadurch auch wieder max. 50 Spieler zulassen. Alle Einzelheiten können der
Ausschreibung entnommen werden.
Wir freuen uns auf viele altbekannte, aber auch auf neue Teilnehmer!
Ralf Schöngart
|
Nachruf
Wir trauern um einen Vereinskameraden, einen Freund und Vorbild
ist im Alter von 87 verstorben.
Gerhard nahm bis zuletzt aktiv an Turnieren und Mannschaftskämpfen des
Bleckeder SC teil, unterstützte das Vereinsleben und war vor allem mit
seiner selbstbewussten und humorvollen Persönlichkeit ein respektierter und sehr
erfrischender Vereinsspieler.
Unser Mitgefühl ist bei seiner Familie.
|
|
NSV Pokalmannschaftsmeisterschaft 2022/23 |
26.02.2023 |
Liebe Schachfreunde,
der NSV hat die PMM nach einem neuen Modus ausgeschrieben. Anstatt im K.O.-Modus mit Einzelterminen, trifft man sich an einem Wochenende (14.04. - 16.04.2023)
mit allen Teams an einem Ort und spielt den Sieger über 5 Runden im Schweizer System aus.
Weitere Informationen findet ihr auf der
Homepage des NSV.
Marc Perrey
|
Bezirks-Dähnepokal 2022/2023 |
13.02.2023 |
Liebe Schachfreunde,
am 11. Februar wurde die zweite Runde des diesjährigen Bezirks-Dähnepokals in Wesel ausgetragen. Und von einem kampflosen Sieg bis hin zu einer Entscheidung erst
im Blitzschach war alles dabei! Man könnte aber auch von einem „schwarzen Samstag“ sprechen, denn bis auf eine Ausnahme konnten sich durchweg die Spieler mit den
schwarzen Steinen durchsetzen. Die Auslosung für das Viertelfinale wurde direkt vor Ort von der „Glücksfee“ Volker Borowi vorgenommen. Und nachdem wir in der letzten
Runde keine vereinsinterne Paarung hatten, gibt es dieses Mal gleich zwei Duelle von Vereinskollegen. Um unnötige Fahrten zu vermeiden, werden diese beiden Paarungen
bis zum regulären Termin im Verein gespielt. Die anderen Paarungen finden am 4. März in Buxtehude bei den SF Buxtehude statt.
Hier findet Ihr die Auslosung, sowie eine Teilnehmerliste.
Herzliche Grüße Euer Ralf Schöngart Turnierleiter Bezirks-Dähnepokal
|
Nachruf
Die Schachabteilung des MTV Dannenberg trauert
um ihr langjähriges Mitglied
der mit 68 Jahren viel zu früh von uns gegangen ist.
Werner Link gehörte seit über 10 Jahren dem Verein an.
Er war Vereinsspieler, saß bei Mannschaftsmeisterschaften am Brett
und war als ruhiger Pol und fairer Spieler ein allseits gern gesehener Gast.
Seine ganze Kraft widmete er dem Kinder- und Jugendschach.
Er war als Trainer die gute Seele des Vereins.
Allen, die Interesse hatten, brachte er Partien von Großmeistern und Eröffnungsfallen nahe.
Mit Werner Link verliert der Verein einen engagierten Schachspieler, einen guten Freund, und einen liebenswerten Menschen.
Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten.
|
SCHACHABTEILUNG IM MTV DANNENBERG
|
Terminplanung Bezirk |
29.01.2023 |
Liebe Schachfreunde,
zwei der anstehenden Bezirkstermine wurden nun festgelegt:
1. Samstag 17.06.2023 BBEM in Munster
2. Samstag 24.06.2023 BVV in Munster
Marc Perrey
|
Bezirks-Dähnepokal 2022/2023 |
22.01.2023 |
Liebe Schachfreunde,
die beiden Vorrunden konnten bis auf eine krankheitsbedingte Absage komplett gespielt werden. Und wie es sich für einen "richtigen" Pokalwettbewerb gehört, gab es
nicht nur Favoritensiege, sondern auch die eine oder andere Überraschung und sogar eine "Verlängerung"!
Die Auslosung für die zweite Runde am 11.02.2023 in Wesel hat wiederum das Programm Swiss-Chess übernommen. Besonders erfreulich finde ich, dass es hierbei zu keiner
vereinsinternen Paarung gekommen ist.
Hier findet Ihr die Auslosung sowie eine Teilnehmerliste.
Herzliche Grüße Euer Ralf Schöngart Turnierleiter Bezirks-Dähnepokal
|
Landesjugendeinzelmeisterschaft 2023 (LJEM) / U-25 Open |
08.01.2023 |
Liebe Schachfreunde,
Die Landesjugendeinzelmeisterschaft 2023 (LJEM) wird vom 1. bis 7. April in Rotenburg (Wümme) stattfinden. Die Ausschreibung zur LJEM 2023 findet ihr
hier.
Bitte beachtet, dass die U12 in diesem Jahr offen ausgetragen wird. Es ist keine Qualifikation für dieses Turnier notwendig, sofern man in der entsprechenden
Altersgrenze liegt. Zudem wird es ein begleitendes U-25 Open geben (alle, die im Jahr 1998 oder später geboren sind, können teilnehmen).
Hier geht es zur
Ausschreibung des U25-Opens. Alle Anmeldungen müssen über den Jugendwart des Schachbezirks erfolgen. Ergänzende Infos über die LJEM und dem U-25 Open sollten
alle Jugendwarte der Vereine erhalten haben. Falls nicht, meldet euch bitte beim Jugendwart des Schachbezirks (jugendwart@schachbezirk4.de).
Bastian Schönherr
|
Bezirks-Dähnepokal 2022/2023 |
22.12.2022 |
Liebe Schachfreunde,
ich begrüße Euch herzlich zum Bezirks-Dähnepokal 2022/23!
Nachdem wir im Herbst das Turnier aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl noch absagen mussten, haben sich dieses Mal immerhin 25 Spieler zu einer Teilnahme
entschlossen. Somit können wir wahrscheinlich die geplanten 4 Termine beibehalten, das Finale kann dann nach Absprache stattfinden. Für die Vorrunde in Wohlde
haben 15 Spieler gemeldet, in Buchholz sind 10 Spieler am Start. Um auf die für das K.-O.-System notwendige Zahl von 16 zu kommen, müssen 9 Paarungen gespielt
werden, 7 Spieler erhalten in der ersten Runde ein Freilos. Aufgrund der Meldezahlen finden in Wohlde 5 Paarungen statt, eine Woche später in Buchholz sind es 4.
Die Auslosung habe ich wiederum ohne jegliche Vorgaben vom Programm Swiss-Chess erstellen lassen.
Hier findet Ihr die Auslosung sowie eine Teilnehmerliste.
Ich freue mich auf spannende Paarungen und einen interessanten Wettbewerb!
Jetzt wünsche ich Euch ein harmonisches, friedvolles (!) Weihnachtsfest und einen gesunden Jahreswechsel in ein hoffentlich gutes und erfolgreiches Jahr 2023!
Herzliche Grüße Euer Ralf Schöngart Turnierleiter Bezirks-Dähnepokal
|
Nachruf
Traurig nehmen wir Abschied von unserem Spitzenspieler
Andreas war dem Schachsport über 40 Jahre treu.
Wir verlieren einen hochqualifizierten Spieler, einen tollen Kameraden
und einen guten Freund.
Unser Mitgefühl ist bei seiner Familie.
Wir danken Andreas für seinen Einsatz in unserem Verein
und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
|
Schach-Club 81 Schneverdingen e.V.
|
Weihnachtsgrüße des Bezirksvorstands |
17.12.2022 |
Liebe Schachspielende im Bezirk 4,
schon wieder geht ein Jahr dahin.
Wir können auf ein erfolgreiches Jahr zurück blicken.
Alle Bezirksturniere konnten gespielt werden.
Mit der BEM in Verden hatten wir den Jahreshöhepunkt.
Eine überaus gelungene Veranstaltung.
Der Vorstand wünscht euch und euren Familien ein schöne Vorweihnachtszeit, besinnliche Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2023.
Für den Vorstand Michael Nannt 1.Vorsitzender
|
Neuer Vorstand beim SC Turm Lüneburg |
01.12.2022 |
Niklas Gerdau (Niklasgerdau@web.de) wurde beim SC Turm Lüneburg zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt.
Tim Schulze (Tim@tim-schulze.de) übernimmt die Stellvertreter Funktion.
Der Vorstand wünscht den Beiden viel Erfolg in ihren neuen Verwendungen.
Ein besonderer Dank geht an den scheidenden Vorsitzenden Stefan Becker.
Die vergangenen 10 Jahre waren geprägt von einem hohen Maß an vertrauensvoller Zusammenarbeit.
Hierfür bedankt sich der Vorstand im Besonderen.
Michael Nannt 1.Vorsitzender
|
Bezirks-Einzelmeisterschaft U10 am 17.Dezember in Wesel |
27.11.2022 |
Liebe Schachfreunde,
mit der Ausrichtung der BEM U10 am 17.12.22 in der Heidehalle Wesel wird es noch einen vorweihnachtlichen Abschluss der Bezirksturniere in diesem Jahr
geben. Alle Kinder bis zum Jahrgang 2012 sind dazu recht herzlich eingeladen, ihr Können mit anderen Schachbegeisterten am Brett zu messen. Weitere Infos
könnt ihr gerne der Ausschreibung entnehmen!
Leider muss aus Platzgründen das Schnellschachturnier der älteren Jugend auf Anfang nächsten Jahres verschoben werden. Hier folgt rechtzeitig eine Einladung
durch den Bezirksvorstand.
Die Weseler Schachfreunde und unserer Jugendwart Bastian Schönherr freuen sich auf viele junge Gäste.
Volker Borowi SV Wesel
|
Finale Landes-Dähnepokal 2022/2023 |
22.11.2022 |
Liebe Schachfreunde,
am letzten Wochenende wurde das Finale des Landes-Dähnepokals in Lehrte ausgespielt. Unser Bezirk wurde durch Ralf Schöngart (SF Buxtehude)
und Dennis Martin (SK Rotenburg) vertreten. Nach einem Remis im Finale konnte Dennis die zweite Entscheidungspartie für sich entscheiden und hat
sich somit für das Pokalturnier auf Bundesebene qualifiziert.
Ein ausführlicher Bericht ist auf der
Homepage des NSV zu finden.
Marc Perrey
|
Bezirks-Dähnepokal 2022/2023 |
10.11.2022 |
Liebe Schachfreunde,
nachdem wir mangels Beteiligung den Bezirks-Dähnepokal im Herbst absagen mussten, hat der Bezirksvorstand in Absprache mit mir entschieden,
dass wir einen erneuten Versuch unternehmen. Schließlich handelt es sich hierbei um ein Qualifikationsturnier für den Dähnepokal auf
Landesebene. Von Dezember bis Mitte März finden bei uns im Bezirk keine Mannschaftskämpfe statt, aus diesem Grund sind in diesem Zeitraum
drei Termine für den Dähnepokal geplant. Ich bin dabei zu dem "Vor-Corona-Modus" zurückgekehrt. Wir spielen zwei Vorrunden (Ausgleichsrunden)
an zwei Terminen und an zwei Orten. Die nachfolgenden Runden werden dann wieder an einem zentralen Ort gespielt. Und wir spielen auch wieder
nur eine Partie am Tag, die Doppelrunden fallen also weg.
Ich hoffe, dass sich durch diese neuen (alten) Regeln wieder mehr Spieler für den Bezirks-Dähnepokal anmelden.
Näheres in der Ausschreibung.
Herzliche Grüße Ralf Schöngart Turnierleiter Bezirks-Dähnepokal
|
Rückblick zur BEM 2022 |
01.11.2022 |
Liebe Schachspielende im Bezirk 4,
am Sonntag ging unsere 74. Bezirkseinzelmeisterschaft in Verden zu Ende.
Mit 90 Teilnehmern in den verschiedenen Altersklassen hatten wir eine sehr gute Beteiligung.
Der Dank des Vorstandes geht an die Verantwortlichen des SK Verden mit Frank Strüßmann an deren Spitze.
In gewohnter Weise wurden das Jugendturnier durch unseren Spielleiter Friedjof Harms
und die Turniere der Erwachsenen durch unseren Webmaster Marc Perrey geleitet.
Ohne Streitfall verging eine sportliche Schachwoche wie im Flug.
Die Räumlichkeiten im Domgymnasium in Verden waren einfach perfekt.
Zu Beginn der Veranstaltung wurde Stefan Becker für den Gewinn der Niedersächsischen Einzelmeisterschaft 2022 geehrt.
Auch in diesem Jahr war Stefan nicht zu schlagen und konnte seinen Meistertitel verteidigen.
Mit nunmehr fünf Siegen ist Stefan der erfolgreichste Teilnehmer unserer Einzelmeisterschaft.
Gefolgt von Frank Strüßmann vom SK Verden und Dr. Thorsten Oest vom MTV Salzhausen.
Im sehr stark besetzten Hauptturnier konnte sich überraschend Alexander Schinner von Eintracht Munster durchsetzen
und verwies Bastian Schönherr von BW Buchholz und Slavko Krneta von der FG Wohlde auf die Plätze.
Bester Bezirksspieler, im offenen Seniorenturnier wurde Norbert Kleinschmidt vom TSV Gnarrenburg als Viertplatzierter.
Alle Einzelergebnisse und die Sieger und Platzierten der Jugendturniere könnt ihr online einsehen.
Nochmals vielen Dank an alle Verantwortlichen für ihr Engagement.
Im nächsten Jahr sind wir bei der FG Wohlde und seinem Spartenleiter Bernd Mill zu Gast.
Für den Vorstand Michael Nannt 1.Vorsitzender
|
Termin + Ort der BEM 2023 |
31.10.2022 |
Liebe Schachfreunde,
Bitte merkt Euch gerne den Termin für die BEM 2023 in den Urlaubsplanungen vor und tragt ihn in Euren Vereinen weiter.
Ausrichter: FG Wohlde
Spielort: Stadthaus Bergen, Lange Str. 1, 29303 Bergen
Termine:
Jugendturniere vom 23. bis 25. Oktober 2023 (für Jg. 2006 und jünger)
Seniorenturnier vom 23. bis 29. Oktober 2023
Meister- und Hauptturnier vom 26. bis 29. Oktober 2023
Übrigens findet 2024 die BEM anlässlich des 100-jährigen Jubiläums beim PSV Uelzen statt.
Friedjof Harms
|
Bitte um Mithilfe bei der Bewerbung des Schachmittwochs für Frauen und Mädchen |
22.10.2022 |
Liebe Bezirksvorsitzende und Frauen- bzw. Mädchenreferentinnen der Bezirke!
Am 23.11.2022 zwischen 19.30 und 21:00 Uhr richte ich im Rahmen des Schachmittwochs eine Zoom-Konferenz nur für Frauen und Mädchen aus.
Die Ausschreibung ist
hier
zu finden.
Mein Ziel ist es vor allem diejenigen Frauen und Mädchen als Teilnehmerinnen dabei zu haben, die ich nicht kenne oder zumindest eher selten bei Turnieren oder anderen
Schachveranstaltungen antreffe.
Hintergrund ist, dass ich herausfinden möchte, welche Art von Angeboten im Frauen- und Mädchenschachbereich in Niedersachsen (und Bremen) bisher fehlen, um zielgerichtet
neue Angebote schaffen zu können.
Aus diesem Grund bin ich auf eure/Ihre Hilfe angewiesen, diesen besonderen Schachmittwoch unter niedersächsischen (und Bremer) Schachspielerinnen zu bewerben, da ich gerade
diejenigen Schachspielerinnen dabeihaben möchte, die ich selbst nicht kenne oder zu oberflächlich kenne, um ihre Kontaktdaten zu haben.
Für jedes bisschen Mithilfe bei der Bewerbung der Veranstaltung wäre ich sehr dankbar!
Vielen Dank im Voraus
Germaine Kickert, Damenreferentin des Niedersächsischen Schachverbands
|
Absage Bezirks-Dähnepokal 2022/2023 |
02.10.2022 |
Liebe Schachfreunde,
mit großem Bedauern muss ich den Bezirks-Dähnepokal 2022/23 absagen.
Lediglich 5 Spieler haben sich für diesen Wettbewerb angemeldet, da macht eine Austragung keinen Sinn - vom Spaß, so ein Turnier auszurichten, mal ganz zu
schweigen. Ob es im nächsten Jahr (noch für die Saison 2022/23) einen neuen Versuch geben wird, kann ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht abschätzen.
Mit traurigen, aber trotzdem herzlichen Grüßen Ralf Schöngart
|
Regelkunde – kurz, knackig und praxisrelevant in 90 Minuten |
27.09.2022 |
Liebe Schachfreunde,
in 90 Minuten werden sowohl immer wiederkehrende Fragestellungen (Was darf ein Mannschaftsführer?
Was passiert bei einem regelwidrigen Zug? Wann darf ein Spieler mit seinem Zug beginnen? Wann darf / muss ein Schiedsrichter eingreifen? …)
vom Internationalen Schiedsrichter Stefan Ewert beantwortet, als auch Fragen aus dem Teilnehmerkreis erörtert.
Aufgrund der großen Resonanz im letzten Jahr, werden gleich drei (inhaltsgleich) Termine angeboten:
- Mittwoch, 05.10.2022, 19.30 Uhr – 21:00 Uhr (WB 25-22; im Rahmen von #Schachmittwoch)
- Samstag, 08.10.2022, 10:30 Uhr – 12:00 Uhr (WB 25a-22)
- Dienstag, 01.11.2022, 19:30 Uhr – 21:00 Uhr (WB 25b-22)
Benjamin Löhnhardt
|
Regelkunde – kurz, knackig und praxisrelevant in 90 Minuten |
27.09.2022 |
Liebe Schachfreunde,
in 90 Minuten werden sowohl immer wiederkehrende Fragestellungen (Was darf ein Mannschaftsführer?
Was passiert bei einem regelwidrigen Zug? Wann darf ein Spieler mit seinem Zug beginnen? Wann darf / muss ein Schiedsrichter eingreifen? …)
vom Internationalen Schiedsrichter Stefan Ewert beantwortet, als auch Fragen aus dem Teilnehmerkreis erörtert.
Aufgrund der großen Resonanz im letzten Jahr, werden gleich drei (inhaltsgleich) Termine angeboten:
- Mittwoch, 05.10.2022, 19.30 Uhr – 21:00 Uhr (WB 25-22; im Rahmen von #Schachmittwoch)
- Samstag, 08.10.2022, 10:30 Uhr – 12:00 Uhr (WB 25a-22)
- Dienstag, 01.11.2022, 19:30 Uhr – 21:00 Uhr (WB 25b-22)
Benjamin Löhnhardt
|
Nachruf
Wir trauern um unseren Clubkameraden
der im Alter von 76 Jahren plötzlich verstorben ist.
Heinz-Günther nahm aktiv an den Turnieren und Mannschaftskämpfen teil.
Er unterstützte die Schulschach AG in Schneverdingen.
Er trainierte begeistert, im Team, die Kinder in der Grundschule.
Wir werden sein Andenken in Ehren halten. |
Schach-Club 81 Schneverdingen e.V.
|
Bezirks-Dähnepokal 2022/2023 |
19.08.2022 |
Liebe Schachfreunde,
Noch bis zum 01.10.2022 kann sich für den diesjährigen Dähnepokal angemeldet werden.
Näheres in der Ausschreibung
Marc Perrey
|
Jacob von Estorff und Finn Helms triumphieren in Bad Bevensen |
11.09.2022 |
Jacob von Estorff vom Post SV Uelzen heißt der neue Stadtmeister von Bad Bevensen. Er setzte sich gegen 61 Kontrahenten souverän mit 8,5 Punkten aus 9 Partien durch.
Neuer Jugend-Stadtmeister ist Finn Helms vom SV Werder Bremen.
Fortschrittstabelle
Friedjof Harms
|
Jugendserie in Buchholz |
31.08.2022 |
Am 10.09. findet in Buchholz ein Kinder- und Jugendturnier im Rahmen der niedersächsischen Jugendserie statt. Bitte bis 07.09.2022 anmelden.
Näheres in der Ausschreibung
Bastian Schönherr
|
Bezirks-Blitz-Einzelmeisterschaft in Munster |
30.08.2022 |
Am Samstag hat die Bezirks-Blitz-Einzelmeisterschaften (BBEM) in Munster stattgefunden. Es nahmen 26 Spieler aus 11 Vereinen teil. Nach 25 Runden
konnte sich Dennis Martin (ROT) den Gesamtsieg sichern. Die Seniorenwertung gewann Ulf Wokittel (BUC) und bester Jugendlicher wurde David Rennkamp (LÜN).
Hier geht es zu den Ergebnissen.
Marc Perrey
|
BMM 2022/23 |
24.08.2022 |
Liebe Schachfreunde,
ab sofort sind die Mannschaftsdaten der kommende Saison online verfügbar.
Bitte kontrolliert noch einmal, ob eure Meldung korrekt übernommen worden ist. Sollte etwas nicht stimmen, schreibt mir einfach eine kurze Email.
Achtung! In den Ligen, die doppelrundig gespielt werden (Bezirksliga, Bezirksklasse West, Kreisklasse Ost und Kreisklasse West) wird die letzte Runde
auf den 11.12.2022 vorgezogen.
Marc Perrey
|
Grußwort zum Beginn der DEM |
14.08.2021 |
Liebe Schachfreunde,
ich möchte darauf aufmerksam machen, dass am Sonntag, dem 14.08., die Deutsche Einzelmeisterschaft in Magdeburg startet, für die sich das erste Mal seit einer
längeren Zeit mit mir ein Spieler des Schachbezirks Lüneburg qualifiziert hat.
Ich nutze die Gelegenheit und bedanke mich für die Glückwünsche, die mich zum Gewinn der Landeseinzelmeisterschaft erreicht haben. Noch immer kann ich nicht
verstehen, wie es zum Titelgewinn und einer Elo-Performance von 2555 hat kommen können. Abgesehen vielleicht vom Dartsport fällt mir außer dem Schach nichts
ein, wo ein Fünfundfünzigjähriger so etwas überhaupt erreichen kann. Es wäre jedenfalls nicht dazu gekommen, wenn ich nicht bei der BEM 2021 mitgespielt hätte.
Aus diesem Grund habe ich auch früh meine Teilnahme für die BEM 2022 bestätigt, weil ich davon ausgehe, dass es einige Schachspieler(innen) im Schachbezirk gibt,
die gerne dem amitierenden Landesmeister zeigen wollen, dass sie besser Schach spielen. Ich bin der Meinung, dass die BEM eine Teilnahme der stärksten
Spieler(innen) des Schachbezirks verdient hat.
Abschließend möchte ich meiner Hoffnung Ausdruck verleihen, den Schachbezirk in Magdeburg würdig vertreten zu können.
Bis spätestens zur BEM 2022
Stefan Becker (LÜN)
|
Bezirks-Dähnepokal 2022/2023 |
07.08.2022 |
Liebe Schachfreunde,
In diesem Jahr wollen wir wieder, wie gewohnt den Dähnepokal ausspielen.
Näheres in der Ausschreibung
Herzliche Grüße Ralf Schöngart (Turnierleiter Bezirks-Dähnepokal)
|
NSJ Jugendliga/Landesklasse und BEM U10 |
03.08.2022 |
Die Ausschreibung
zur Kinder- und Jugendliga ist online. Umso mehr Kindermannschaften aus unserem Bezirk aufgestellt werden, umso geringer sind die Fahrzeiten,
da die Liga regional zusammengestellt wird. Die Anmeldung erfolgt per Mail an mannschaften@nsj-online.de. Anmeldeschluss ist der 03.09.2022.
Hier geht es außerdem
zur Ausschreibung der Jugendlandesklasse.
Vom 24.-25.09.2022 findet in Rotenburg die U10 LMM statt. Anmeldeschluss ist der 03.09.22,
siehe Ausschreibung.
Bastian Schönherr
|
BMM 2022/23 - Klasseneinteilung |
19.07.2022 |
Die Klasseneinteilung zur Mannschaftsmeisterschaft 2022/23 ist fertig. Die Wünsche der Vereine wurden alle bestmöglich berücksichtigt und fast vollständig erfüllt.
Entsprechend können nun die Spielstätten reserviert werden. Die Vereinsverantwortlichen erhalten zeitnah die neuen Online-Zugänge für die
namentlichen Meldelisten.
Hier geht es zur Klasseneinteilung.
Friedjof Harms Spielleiter
|
Jugendtermine der NSJ |
18.07.2022 |
Beim NSJ sind die Termine für die Kinder/Jugendspiele veröffentlicht worden:
Jugendligen (in den Landesklassen bei Bedarf entsprechend weniger Termine):
09.10.2022,
20.11.2022,
04.12.2022,
12.02.2023,
05.03.2023,
16.04.2023,
25.06.2023
(ggf. auch 24.06.2023 bei einer zentralen Endrunde)
Weitere Termine:
24.09. - 25.09.2022 LMM U10 in Rotenburg
17.12. - 18.12.2022 LEM U8, Schnellschachpokal U10 und U12 in Verden
Bastian Schönherr
|
BBMM 2022 in Sülze |
09.07.2022 |
Heute hat in Sülze, ausgerichtet vom FG Wohlde, die diesjährige BBMM stattgefunden. Nach Hin- und Rückrunde mit 8 Mannschaften konnte sich
der SV Bad Bevensen knapp vor
SV Winsen I und BW Buchholz durchsetzen.
Hier geht es zu den Ergebnissen.
Marc Perrey
|
Meister und Aufsteiger der Bezirksmannschaftsmeisterschaften |
05.07.2022 |
Die Saison 2021/22 ist so gut wie beendet, insgesamt stehen nur noch 3 Partien in der BKO bzw. BL aus. Als Aufsteiger stehen bereits fest:
BOL: Meister SV Winsen (Luhe) I und MTV Dannenberg I
BL: Meister BW Buchholz I, FG Wohlde I und SF Buxtehude
BKO: MTV Dannenberg II und SV Bad Bevensen II (noch 1 Spieltag ausstehend)
BKW: Meister SC Läuferpaar Verden (I) und Stader SV II
KKO: Meister SK Hermannsburg und MTV Eintracht Celle
KKW: Meister SV Wesel II und SV Wesel III
Gratulation an alle Meister und Aufsteiger!
Im Übrigen gibt es in keiner Spielklasse Absteiger!
Bitte denkt an die Meldefrist 15.07.2022 für die Saison 2022/23. Auch wenn alles beim Alten bleiben sollte, so soll jeder Verein die Meldung der
Mannschaften (Anzahl, Liga, Sonderwünsche) rechtzeitig per E-Mail an spielleiter@schachbezirk4.de schicken.
Die namentliche Aufstellung erfolgt erst im Nachhinein per Online-Tool, sobald die Klasseneinteilung final ist. Die Zugangsdaten gehen den Vereinen Mitte/Ende
Juli zu. Die namentliche Aufstellung ist bis zum 15.08.2022 zu melden. Der 1. Spieltag findet am 11.09.2022 statt.
Eine vorläufige Ligeneinteilung gemäß dem Ende dieser Saison und erster Meldungen für 2022/23 findet Ihr
hier.
Friedjof Harms Spielleiter
|
Zusammenfassung der BVV vom 18.06.2022 |
23.06.2022 |
Liebe Schachspielende im Bezirk,
am vergangenen Samstag haben wir unsere Vollversammlung in Munster
durchgeführt. Eine sehr gelungene und harmonische Veranstaltung mit diversen
Wahlen und Entscheidungen. Hier eine kurze Zusammenfassung der wesentlichen
Punkte. Weiterlesen...
Michael Nannt 1.Vorsitzender
|
Ausschreibung BEM 2022 |
21.06.2022 |
Wie bereits vor 2 Monaten angekündigt, finden vom 24.-30. Oktober die
74. Bezirkseinzelmeisterschaften
in Verden statt. Ab sofort sind Voranmeldungen für die einzelnen
Turniere möglich und zahlreich erwünscht! Am einfachsten meldet Ihr Euch
online an. Die Ausschreibung, der Terminplan, eine vorläufige Teilnehmerliste und der Link zur
Online-Anmeldung finden sich rechts auf dieser Startseite mit Klick auf den Info-Kasten "BEM 2022".
24.-26.10.2022 - Jugendturniere
27.-30.10.2022 - Meister- und Hauptturnier
24.-30.10.2022 - Seniorenturnier
Wenn noch nicht geschehen, reicht gerne Urlaub ein und macht fleißig Werbung in Euren Vereinen. Das wichtigste Bezirksturnier des Jahres hat ein großes Teilnehmerfeld
verdient. Helft alle mit, am Ende wieder an die 100 Teilnehmer zu stellen!
Friedjof Harms Spielleiter
|
Nachruf
Die Schachgruppe Niederelbe trauert um ihr langjähriges Mitglied
|
Mehr als vier Jahrzehnte hat er unserem Verein die Treue gehalten. In seinen jungen Jahren vertrat er uns regelmäßig bei den Bezirkseinzelmeisterschaften.
In all der Zeit stellte er sich als Spieler für unsere Mannschaften bei den Punktspielen zur Verfügung. Durch seinen Einsatz hat sich Hubert um unseren Verein
verdient gemacht. Dafür gebührt ihm Dank und Anerkennung.
|
Hubert, wir werden Dich nicht vergessen!
Gehe nun ein als Meister in die Ewigkeit.
Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.
|
Heinrich Wieking
Vorsitzender
|
Benefizschachturnier zu Gunsten des Mukoviszidose e.V. |
15.06.2022 |
Eintracht Munster 2020 zeigt soziales Engagement
Am 11.06.2022 fand in der Aula des Gymnasiums Munster ein Spendenturnier mit anschließender Simultanveranstaltung statt. Die Turniereinnahmen von rund 700 EUR und auch die
gut gefüllte Spendendose kommen dem Mukoviszidose e.V. zugute. Als besonderes Highlight kam der Internationale Meister Georgios Souleidis zu dem Turnier und gab im Anschluss
noch eine Simultanvorstellung. Vielen Schachspielern ist er durch seinen Youtube Kanal "The Big Greek" bekannt, auf dem er viele lehrreiche und unterhaltsame Schachvideos
produziert.
Zur Begrüßung erschien der 1. Vorsitzende der Eintracht Munster 2020, die das Turnier ausrichtete. Alfred Mangold begrüßte die Teilnehmer und bedankte sich bei Elias Sorge,
auf dessen Initiative hin das Turnier organisiert wurde und bei den engagierten Mitgliedern der Schachsparte.
Herr Souleides nahm auch an dem Turnier teil, verzichtete aber auf einen Preis zu Gunsten der anderen Turnierteilnehmer.
Nach sieben spannenden Runden
standen die Sieger fest.
Auf dem ersten Platz landete Andreas Gregor Poschadel vom Hamelner SV, bester Jugendspieler wurde Paul Wusterack vom SC Turm Lüneburg und bester Spieler der
Eintracht wurde Peter Solar auf Platz 3. Zur Siegerehrung richtete dann auch noch der Bürgermeister Ulf-Marcus Grube ein paar Worte an die Schachspieler und freute sich
ebenfalls über das gelungene Event der Schachsparte. Die Sieger konnten aus von Munsteraner Unternehmen gespendeten Sachpreisen auswählen. Für die
großzügigen Unternehmensspenden bedankt sich die Schachsparte an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich.
Im Anschluss an das Turnier folgte noch eine Simultanvorstellung bei der IM Souleidis gegen 20 Vereinsspieler gleichzeitig antreten musste. Er lieferte eine überzeugende
Vorstellung und konnte 15 Partien gewinnen, verlor lediglich 3 Partien und spielte zweimal unentschieden. Für alle Teilnehmer war es eine schöne und erlebnisreiche
Veranstaltung.
Hier geht es zu den Bildern.
Oliver Meschke (Eintracht Munster)
|
Ausschreibung BBMM und BBEM |
08.06.2022 |
Die Bezirks-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft (BBMM) findet noch vor den Sommerferien am 09. Juli in Wohlde / Bergen statt. Die Bezirks-Blitz-Einzelmeisterschaften (BBEM)
in Munster spielen wir direkt nach der Sommerpause am 27. August in Munster. Wir freuen uns auf viele Schachfreunde!
Friedjof Harms Spielleiter
|
Spendenturnier in Munster |
05.06.2022 |
Am 11.06.2022 richtet Eintracht Munster ein Schnellschachturnier und eine Simultanvorstellung mit IM Georgios Souleidis (bekannt als Youtuber "The Big Greek") aus.
Die eingenommenen Spenden kommen dem Mukoviszidose e.V. zu Gute.
Nähere Informationen in der Ausschreibung
|
Vereinswechsel und Spielberechtigungen |
04.06.2022 |
Liebe Schachfreunde,
die Frist für Vereinswechsel bleibt unberührt beim 30. Juni. Wer also in der Saison 2022/23 woanders auf Punktejagd gehen möchte, der sollte die Abmeldefrist beim alten
Verein unbedingt beachten. Für die noch offenen Spieltage am 03.07. bzw. 10.07. bleibt man trotz Vereinswechsel aber für den alten Verein spielberechtigt. Auf das Vorgehen
haben wir uns sowohl auf Ebene des NSV Spielausschusses als auch im Bezirksvorstand geeinigt. Vereinswechsel erfolgen seitens der Vereine über das NSV Portal64. Das Portal
soll in den kommenden Tagen und damit bald wieder funktionieren, fällt aktuell aber genau wie die DWZ-Datenbanken aufgrund eines
Hacker-Angriffs
aus.
Friedjof Harms Spielleiter
|
Terminplan und Informationen zur Mannschaftsmeisterschaft 2022/23 |
04.06.2022 |
Liebe Mannschaftsführer, liebe Schachfreunde,
wir werden im Bezirk so früh wie möglich in die neue Saison starten und dahingehend vom Spielplan des NSV für Verbands- und Landesliga abweichen. Durch den
frühen Saisonstart bewahren wir uns eine Flexibilität, sollten Corona-Wellen eintreten. Ausdrückliches Ziel ist es, in stark pandemiegeprägten Zeiten
keine Mannschaftskämpfe stattfinden zu lassen, damit wir möglichst vielen Schachfreunden aller Altersklassen ermöglichen, sich wieder fürs Team ans
Schachbrett zu setzen.
Wir möchten damit explizit ein Zeichen an alle Schachspieler und Verantwortlichen senden, dass man wieder sicher planen kann. Wir wissen, dass es oft auf jeden Spieler
ankommt, um schlagkräftig, vollzählig und mit zahlreichen Mannschaften antreten zu können. In der vergangenen Saison haben wir bewiesen, dass Spiele nur in
Zeiten angesetzt worden sind, in denen es vertretbar war. U.a. haben Hygienekonzepte dafür gesorgt, dass uns bislang keine über die Mannschaftskämpfe
verbreiteten Coronafälle bekannt sind.
Bitte schließt Euch in Euren Vereinen untereinander kurz und meldet hoffentlich wieder zahlreich Mannschaften für die Saison 2022/23. Der Spielbetrieb 2021/22
litt leider unter einer sehr schwachen Gesamtanzahl an Mannschaften, sowohl in der Breite (lediglich 41 Teams; 2018/19 waren es noch 61 Teams) als auch in der Spitze
(BOL und BL nur je mit 8er statt 10er Staffeln).
Wir hoffen auf zahlreiche Mannschaftsmeldungen mit Frist zum 15.07.2022. Ziel ist es, dass die BOL und BL wieder je in 10er Staffeln spielen können. Daher ist für
die BL nicht zwingend eine sportliche Qualifikation vonnöten. Bewerbungen / Meldungen prüfen wir gerne. Für die Bezirksklasse gilt ja schon länger: man
kann direkt neue Mannschaften in der Bezirksklasse melden und muss nicht erst auf den sportlichen Aufstieg aus der Kreisklasse warten.
Auszug BTO 4.1.2: Ab- und Neuanmeldungen sowie der Rückzug von Mannschaften in eine
niedrigere Spielklasse sind dem Bezirksspielleiter bis zum 15.07. mitzuteilen.
Die namentliche Meldung der Aufstellungen ist mit Frist 15.08.2022 über ein neues Meldeformular (weitere Infos folgen) online abzugeben. Frist 15.08.2022. Die Saison
beginnt am 11.09.2022. Alle Termine im Überblick:
So. 11.09.2022 – Runde 1
So. 25.09.2022 – Runde 2
So. 09.10.2022 – Runde 3
So. 06.11.2022 – Runde 4 (=NSV Runde 1)
So. 27.11.2022 – Runde 5 (=NSV Runde 2)
So. 11.12.2022 – flexibler (Ersatz-)Termin (=NSV Runde 3)
So. 15.01.2023 – flexibler (Ersatz-)Termin (=NSV Runde 4)
So. 05.02.2023 – flexibler (Ersatz-)Termin (=NSV Runde 5)
So. 26.02.2023 – flexibler (Ersatz-)Termin (=NSV Runde 6)
So. 19.03.2023 – Runde 6 (=NSV Runde 7)
So. 23.04.2023 – Runde 7 (=NSV Runde 8)
So. 07.05.2023 – Runde 8 (=NSV Runde 9)
So. 11.06.2023 – Runde 9 (=NSV Ersatztermin)
So. 02.07.2023 - flexibler (Ersatz-)Termin Bezirk + NSV
Wir haben entsprechend des Terminplans 14 mögliche Spieltage. Wer also kein MMS-Spiel verpassen möchte, kann jetzt schon drumherum seinen Urlaub und seine
Aktivitäten planen. Voraussichtlich wird in den Wintermonaten keine MMS gespielt – es sei denn, der Bezirksvorstand hält es für absolut vertretbar.
Sollte z.B. am 11.12. die 6. Runde gespielt werden, geben wir es rechtzeitig vor Runde 5 bekannt.
Friedjof Harms Spielleiter
|
Einladung zur Bezirksvollversammlung 2022 |
17.05.2022 |
Liebe Mitglieder und Gäste,
hiermit lade ich euch herzlich zur Bezirksvollversammlung 2022 ein.
Leider müssen wir in diesem Jahr erneut über zwei Satzungsänderungen entscheiden.
In der letztjährigen Versammlung ist mir ein Formfehler unterlaufen, wodurch das Registergericht den Eintrag im Vereinsregister abgelehnt hat.
Ich werde hierzu detailliert bei der BVV vortragen.
Ich hoffe, euch zahlreich am 18.06.2022 in Munster begrüßen zu können.
Weitere Details können der Tagesordnung und den Anlagen entnommen werden:
Einladung
Bilanz 2021
Einnahmen-Überschuss-Rechnung 2021
Haushaltsplan 2023
Anlage
Für den Vorstand Michael Nannt 1.Vorsitzender
|
Lisa's Open / BSSEM |
15.05.2022 |
An diesem Wochenende fand Lisa's Open /BSSEM in SV Winsen (Luhe) statt. Ein ausführlicher
Bericht
über den Turnierverlauf, sowie einige
Bilder
sind auf der Homepage des Gastgebervereins finden. Und
hier geht es zur Abschlusstabelle.
|
BEM 2022 - Vorläufiger Terminplan |
23.04.2022 |
Liebe Schachfreunde,
die diesjährigen Bezirkseinzelmeisterschaften finden in den Herbstferien vom 24. bis 30. Oktober statt. Ausrichter in diesem Jahr ist der SK Verden.
Der vorläufige Terminplan
steht bereits, die Ausschreibung folgt später.
Montag bis Mittwoch: Jugendturniere
Donnerstag bis Sonntag: Haupt- und Meisterturnier
Montag bis Sonntag: Offene Seniorenturniere
Merkt Euch den Termin gerne vor und sagt ihn bitte weiter. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.
Friedjof Harms Spielleiter
|
BMM 2021/22 - Hygieneregeln |
10.04.2022 |
Liebe Schachfreunde,
wir geben vom Schachbezirk für die kommenden Spieltage keine extra Hygieneregeln mehr vor.
Wir halten uns an die dann jeweils geltenden Hygieneverordnungen der Länder. Das bedeutet, dass es aktuell keine öffentlichen Vorschriften gibt.
Das heißt aber nicht, dass man nicht in Eigenverantwortung Vorkehrungen für sich als Verein (mit Hygienekonzept) oder für sich als Einzelperson (Tragen einer Maske) trifft.
Zum Beispiel kann ein gastgebender Verein oder die dortige Spielstätte Hygieneanforderungen stellen, die vom Gast eingehalten werden müssen. Sollte es vom Gastgeber ein zu
beachtendes Hygienekonzept geben, so ist dies wie bislang auch spätestens 1 Woche vor Spielansetzung dem gegnerischen Mannschaftsführer per E-Mail mitzuteilen.
Da es wärmer wird, empfehlen wir nach Möglichkeit ein permanentes Lüften der Räume, was bis dato in den Wintermonaten eher schwierig umzusetzen war.
Im Großen und Ganzen gehen wir in den kommenden Wochen von einer weiteren Entspannung der Lage aus.
Friedjof Harms Spielleiter
|
BVV am 18. Juni 2022 in Munster |
10.04.2022 |
In Vorbereitung auf die BVV bittet der Vorstand um Vorlage von Anträgen bis zum 30.04.2022.
Schwerpunkt der diesjährigen Vollversammlung sind die Vorstandswahlen.
Michael Nannt 1.Vorsitzender
|
34. Offene Buxtehuder Schach - Stadtmeisterschaft |
28.03.2022 |
Nach zweijähriger erzwungener Abstinenz kann die Buxtehuder Stadtmeisterschaft in diesem Jahr wieder stattfinden. Es gibt aber ein paar kleine Änderungen: Wir
haben den Termin auf den Sommer vorgezogen und weichen aus Platzgründen in die Bogenhalle des Schützenvereins Altkloster aus. Dafür können wir dieses Mal aber
auch ein paar mehr Spieler zulassen. Wir freuen uns auf altbekannte und neue Teilnehmer! Alle Einzelheiten findet man in der
Ausschreibung.
Ralf Schöngart (SFB)
|
Absage Jugendturnier in Buchholz |
17.03.2022 |
Das Jugendturnier in Buchholz am 20.03.2022 muss leider aus gesundheitlichen Gründen abgesagt werden.
Marc Perrey
|
Der Schachmittwoch – Alles was Schachspieler interessiert |
13.03.2022 |
Liebe Schachfreunde,
unter dem Motto #schachmittwoch bietet der NSV ab dem 16. März 2022 immer mittwochs von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr spannende, interessante und lehrreiche Veranstaltungen
zum Schachsport und dem Drumherum an.
Die Veranstaltungen richten sich an alle Interessierten. Anmeldeschluss ist jeweils am vorherigen Sonntag. Details zum jeweiligen Schachmittwoch sind in den
Vorankündigungen zu finden. Die
Liste
(als PDF mit mehr Details) wird fortlaufend ergänzt.
Weitere Informationen:
- Anmeldung: per Mail an lehrgaenge@nsv-online.de (anzugeben sind die Lehrgangsnummer sowie Name, Anschrift, Mailadresse, Telefonnummer und Verein)
- Anmeldeschluss: jeweils am Sonntag vor der Veranstaltung
- Informationen: Volker Janssen (ausbildung@nsv-online.de, 0173/5377632) oder der jeweils leitende Referent
Hier geht es zum Originalartikel...
Benjamin Löhnhardt (NSV)
|
Jugendturnier in Buchholz |
07.03.2022 |
Blau-Weiss Buchholz lädt am 20.03.2022 zu einem kleinen Jugendturnier ein. Aufgrund der aktuellen Bestimmungen können nur
20 Spieler/innen teilnehmen. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben.
Bastian Schönherr (BUC)
|
Wiederaufnahme Spielbetrieb |
17.02.2022 |
Liebe Schachfreunde,
mit ausreichend zeitlichem Vorlauf nehmen wir den Spielbetrieb in unseren Ligen wieder auf. Im Gegensatz zum NSV haben wir nur fünf statt sieben offene Spieltage.
Das nutzen wir, um den Spielbetrieb möglichst spät wieder aufzunehmen. Wir gehen in den kommenden Wochen stark von einer Beruhigung der Lage aus, die es vielen
älteren und vorsichtigeren Spielern erlauben wird, mit der Wiederaufnahme des Spielbetriebs ans Brett zu gehen. Letztendlich soll bis zum Beginn der Sommerferien
am 14. Juli die Saison beendet sein.
Für den Großteil geht es erst nach den Osterferien am 24. April mit dem 3. Spieltag weiter. Für die Bezirksklasse Ost gibt es zwei Zusatztermine.
Terminplan:
03.04.22 - Spieltag BKO
24.04.22 - Runde 3
08.05.22 - Runde 4
22.05.22 - Runde 5
19.06.22 - Runde 6
03.07.22 - Runde 7
10.07.22 - Spieltag BKO
Die Wettkämpfe finden aller Voraussicht nach unter den dann geltenden Hygiene-Verordnungen für Gaststätten bzw. für Sport in Innenräumen statt. Der Bezirksvorstand
behält sich aber vor, in dem Punkt flexibel zu reagieren und bei Bedarf ein Hygienekonzept vorzulegen.
Friedjof Harms Spielleiter
|
Dritter Bezirksteilnehmer für die LJEM U12 und U18 gesucht |
09.02.2022 |
In den Altersklassen U12 und U18 hat unser Schachbezirk noch jeweils einen Teilnehmerplatz für die Landesjugendeinzelmeisterschaften 2022 frei. Diese finden in
den Osterferien vom 9. bis 15. April in Rotenburg statt. Anmeldeschluss ist Di., d. 15. Februar. Jeder Jugendliche, der 2010 oder später (U12) bzw. 2004 oder 2005 (U18)
geboren ist und aus
unserem Bezirk stammt, darf sich kurzfristig bewerben. Im ersten Schritt genügt es, das Interesse unserem Spielleiter Friedjof Harms formlos per
E-Mail oder Telefon mitzuteilen. Bei Interesse mehrerer Jugendlicher geht der Platz aus unserem Bezirkskontingent an den DWZ-stärksten Spieler.
Darüber hinaus kann man bis Anmeldeschluss auch einen Freiplatzantrag an die NSJ stellen.
Weitere Informationen in der Ausschreibung.
Friedjof Harms Spielleiter
|
Der Bezirk hat einen neuen Jugendwart |
08.02.2022 |
Liebe Schachfreunde,
Bastian Schönherr vom Blau-Weiß Buchholz übernimmt ab sofort kommissarisch die Aufgaben des Jugendwarts. Wir begrüßen Bastian herzlich im Vorstand
und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Es folgt ein kurzes Grußwort unseres neuen Jugendwarts:
Ich freue mich kommissarisch die Arbeit des Jugendwarts im Bezirk zu übernehmen. Ich habe diesen Dienst gerne übernommen und möchte dazu beitragen, eine
vereinsübergreifende Kinder- und Jugendarbeit zu stärken. Die Anzahl an Kinderturnieren und Kindermannschaften sind in unserem Bezirk überschaubar. Ich
möchte mit euch Lösungen finden, um Training, Wettkampf und Kindermannschaften dauerhaft auch dort aufzubauen, wo diese derzeit nicht vorhanden sind. Ich
würde mich freuen, hier auf viele Mitkämpfer:innen zu treffen, um gestärkt Richtung Ende der Corona-Krise nach vorne zu blicken.
Marc Perrey
|
54. NSV SenEM 2022 |
07.02.2022 |
Die 54. Niedersächsische Seniorenschach-Einzelmeisterschaft 2022 soll in der Zeit vom 16. bis 21. Mai 2022 (Montag bis Samstag) in Sottrum stattfinden
Weitere Informationen dazu sind auf der Homepage der NSV-Schachsenioren eingesehbar.
Marc Perrey
|
NSV-Onlineturnier auf ChessBase |
31.01.2022 |
Am 20. Februar wird ein NSV-Onlineblitz auf ChessBase mit 11 Runden stattfinden.
Weitere Informationen dazu sind auf der Homepage des NSV eingesehbar.
Marc Perrey
|
Nachruf
Die Spielerinnen und Spieler des Stader Schachvereins verabschieden sich in stiller Trauer von
Am 31.Dezember 2021 verstarb Kurt Brunk friedlich im Alter von 88 Jahren. Über viele Jahrzehnte war er ein treibendes Mitglied unseres Vereins und prägte in
vielen Funktionen als Spielleiter und Mannschaftsführer unseren Verein. Bis ins hohe Seniorenalter blieb er schachlich aktiv. Mit ihm verliert der Stader
Schachverein eine Persönlichkeit, die immer gerade und hilfsbereit, auch über den Sport hinaus, tatkräftig wirkte.
|
LJEM 2022 – Ausschreibung |
20.01.2022 |
Liebe Schachfreunde,
vom 9. bis 15. April 2022 findet die diesjährige LJEM in Rotenburg (Wümme) statt. Anmeldung und Überweisung müssen bis zum 15. Februar 2022 erfolgt sein.
Weitere Informationen
finden Sie auf Homepage der NSJ.
Marc Perrey
|
35 Jahre Jorker Schachverein - Jubiläumsturnier |
15.01.2022 |
Liebe Schachspielende,
Anlässlich unserer Vereinsgründung, vor genau 35 Jahren am 30.01.1987, veranstalten wir ein Jubiläumsturnier auf Lichess. Weitere Informationen
können der Ausschreibung entnommen werden.
Gerhard Hallekamp (JOR)
|
Weihnachtsgrüße des Bezirksvorstands |
20.12.2021 |
Liebe Schachspielende im Bezirk 4,
wieder geht ein Jahr mit vielen schachlichen Entbehrungen dem Ende entgegen.
Es gab allerdings auch einige kleine Lichtblicke in dieser düsteren Zeit.
Mit der Ausrichtung unserer Bezirksturniere in Munster, Tostedt und Dannenberg konnten wir ein kleines Stück an Normalität zurückgewinnen.
Der Vorstand bedankt sich nochmals bei allen Verantwortlichen in den Vereinen.
Auch wenn wir wieder unseren Spielbetrieb unterbrechen mussten, bleiben wir optimistisch und blicken positiv in die Zukunft. Wir werden auch weiterhin
flexibel auf die bevorstehenden Herausforderungen reagieren und alles tun, um den Spielbetrieb wieder zu starten.
Im Namen des gesamten Vorstands bedanke ich mich für die gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr.
Ich wünsche euch ein besinnliches Fest im Kreis eurer Familien und ein gesundes neues Jahr.
Bleibt gesund!
Für den Vorstand Michael Nannt 1.Vorsitzender
|
Pausierung Spielbetrieb bis Anfang März |
02.12.2021 |
Liebe Schachfreunde,
der Bezirksvorstand hat einstimmig beschlossen, den Spielbetrieb einschließlich der Bezirksmannschaftsmeisterschaft bis Anfang März zu unterbrechen. Der Schachsport muss
seinen Teil dazu beitragen, die jetzige Welle zu brechen, genau wie viele von uns es bereits mit Home-Office, Kontaktbeschränkungen usw. praktizieren. Dahingehend folgen
wir den Empfehlungen der Politik und der Sportverbände einschließlich dem NSV, mit der Ausnahme, dass wir nicht alle paar Wochen auf Neuigkeiten reagieren wollen, sondern
gleich Gewissheit über einen längeren Zeitraum geben.
Als einzige Alternative stand eine 2G+ Regelung im Raum, die derzeit aber aus diversen Gründen wenig praktikabel für unseren Spielbetrieb ist.
Wir sind zeitlich flexibel und nehmen nach aktueller Planung die ursprünglich ausgefallenen Spieltage 8 (08.05.22) und 9 (22.05.22) wieder mit in den Spielkalender auf.
Daraus ergibt sich folgender neuer provisorischer Spielplan:
Spieltag 3: 06.03.2022
Spieltag 4: 20.03.2022
Spieltag 5: 08.05.2022
Spieltag 6: 22.05.2022
Spieltag 7: noch offen
Nur BKO: Spieltag 8+9: noch offen
Für die Bezirksklasse Ost, die als einziges noch sieben statt fünf Spieltage zu spielen hat, werden wir zwei Zusatztermine finden.
Voraussichtlich Anfang / Mitte Februar hört Ihr erneut von uns in Form der Bestätigung oder der Überarbeitung des o.a. Spielplans.
Wir verfolgen definitiv das Ziel, die Saison zu Ende zu spielen, lediglich in einem Zeitraum, in dem sich die Lage deutlich beruhigt hat.
Bleibt gesund und habt eine schöne Advents- und Weihnachtszeit!
Friedjof Harms Spielleiter
|
Neuigkeiten zum Spielbetrieb in Coronazeiten |
14.11.2021 |
Liebe Schachfreunde,
wir sind den
Empfehlungen des Niedersächsischen Schachverbandes
und des Landessportbundes gefolgt und stellen unseren Spielbetrieb mit sofortiger Wirkung auf 2G um.
Damit vermeiden wir viel kritisierte Flickenteppiche. Für die Mannschaftskämpfe bedeuten die einheitlichen Regeln, dass man die Gastmannschaft nicht mehr über das
eigene Hygienekonzept informieren braucht. Die Impf- bzw. Genesenennachweise sind von jedem Spieler zu Punktspielen mitzuführen. Beide Mannschaftsführer lassen sich
die Nachweise von allen anwesenden Spielern zeigen, womit gewährleistet ist, dass jeder der 2G-Regel entspricht.
Friedjof Harms Spielleiter
|
Bezirks-Schnellschach-Einzelmeisterschaft 2021 |
13.11.2021 |
Heute fand die diesjährige Bezirks-Schnellschach-Einzelmeisterschaft in Tostedt statt. Mit insgesamt 48 Spielern war das Teilnehmerfeld sehr gut besetzt. Nach 7 Runden konnte
sich Uwe Rick (LÜN) durchsetzen und gewann mit 6 Punkten das Turnier. Gefolgt von Benjamin Hinnenberg (DAN) und Oliver Meschke (EMU).
Hier geht es zu den Ergebnissen.
Marc Perrey
|
Landesblitzeinzelmeisterschaft 2021 |
11.11.2021 |
Am Samstag hat die Niedersächsische Landeseinzelmeisterschaft in Oldenburg stattgefunden. Dabei konnte sich Torben Knüdel vom Post SV Uelzen mit einem starken zweiten Platz
für die Norddeutsche Blitzeinzelmeisterschaft im kommenden Jahr qualifizieren.
Weitere Informationen dazu sind auf der Homepage des NSV eingesehbar.
Marc Perrey
|
Rücktritt Jugendwartin |
03.11.2021 |
Aus familiären Gründen muss unsere Jugendwartin Stefanie Greve leider ihr Amt vorzeitig zur Verfügung stellen.
Die Aufgaben werden bis zur nächsten Vollversammlung durch den Vorstand wahrgenommen.
Ansprechpartner ist unser Spielleiter.
Der Vorstand bedauert die Entscheidung und wünscht Stefanie alles Gute.
Für den Vorstand Michael Nannt 1.Vorsitzender
|
Bezirks-Einzelmeisterschaft 2021 in Dannenberg |
28.10.2021 |
Liebe Schachfreunde,
ab jetzt sind auch die Partien der BEM und die Bilder einsehbar. Hier geht es zur Übersicht.
Marc Perrey
|
|
Ausschreibungen
aufklappen
Bezirks-Dähne-Pokal 2022/2023
|