+++ Schlagzeilen +++ Schlagzeilen +++ Schlagzeilen +++

Ausschreibung BBEM 2025

12.04.2024

Hallo Schachfreunde,

Am 21. Juni findet die BBEM 2025 in Munster statt. Meldeschluss ist der 14.06.2025.
Alle Infos findet ihr in der Ausschreibung.
Ich freue mich auf viele Teilnehmer.
Julian Zeyn (Spielleiter)

Ausschreibung BBMM 2025

12.04.2024

Hallo Schachfreunde,

am 17. Mai findet die BBMM 2025 in Stade statt. Meldeschluss für die Mannschaften ist der 11.05.2025.
Alle weiteren Infos dazu findet ihr in der Ausschreibung.
Ich hoffe, dass wieder viele Vereine teilnehmen werden.
Julian Zeyn (Spielleiter)

Ausschreibung BSSEM / Lisas Open 2025

08.04.2024

Hallo Schachfreunde,

am 03. & 04. Mai findet in Winsen (Luhe) die diesjährige BSSEM statt, die wie jedes Jahr zusammen mit Lisas Open gespielt wird.
Alle weiteren Infos dazu findet ihr in der Ausschreibung.
Ich freue mich auf alle Teilnehmer.
Julian Zeyn (Spielleiter)

Dähne-Pokal 2025

08.04.2025

Werte Schachbegeisterte,

alle Ergebnisse vom Viertelfinale stehen fest, leider wurden nur zwei Partien aufgrund von Krankheit und Rücktritt ausgespielt. Hier konnte sich Justus Ibe gegen den zahlenmäßig stärken Gegner Andreas Weißer behaupten. Der Mehrbauer tauschte in der Partie mehrmals die Seite, Justus hatte das glücklichere Ende für sich. In der anderen Partie zeigte Martin Bücklers, dass eine Dame es locker mit drei Bauern aufnehmen kann und gewann gegen Alexander Schinner.
Vielen Dank an die Schachfreunde aus Buxtehude, die zum Spielen eingeladen haben.
Alle bisherigen Ergebnisse und die Auslosungen inkl. Video findet ihr hier.
Euer
Max Rudolph
Stellvertretender Spielleiter

Ankündigung Vollversammlung 2025

03.04.2025

Liebe Schachspielende im Bezirk 4,

am 14.Juni 2025 findet unsere diesjährige Vollversammlung im Vereinsheim der Eintracht Munster 2020 (ehemals Vereinsheim Breloher SC) statt.
Ich bitte um Vorlage von Anträgen bis zum 30.04.2025.
Gruß aus Munster
Michael Nannt
1.Vorsitzender

Ausschreibung Bezirksjugendmannschaftsmeisterschaft 2025

29.03.2025

Liebe Schachfreunde,

wir freuen uns, dass nach langer Zeit wieder eine Schnellschach Bezirksjugendmannschaftsmeisterschaft (BJMM) am 25.05. in Stade ausgetragen wird. Da nur wenige Vereine vier Spieler je Altersband zusammenstellen konnten, wurde das Turnier lange Zeit nicht durchgeführt. Wir haben überlegt, wie wir das Mannschaftsformat im Jugendschach wieder reaktivieren können. Wir werden nun mit zwei großen Altersbänden U8 bis U12 sowie U14 bis U18 antreten und zugleich eine sehr große Flexibiltät in der Aufstellung der Mannschaften ermöglichen. Sowohl Nicht-Vereinsmitglieder dürfen mitspielen als auch turnierbezogene Spielgemeinschaften dürfen antreten. Zudem wird das Turnier offen ausgetragen, um auch Schulschachmannschaften anzusprechen. Wir hoffen, dass das neue, offene Format viele junge Spieler und Spielerinnen anspricht. Im Gegensatz zu den Landesklassen kann die Aufteilung in zwei Altersgruppen auch eine fairere Paarung der Mannschaften mit sich bringen und auch jüngere Mannschaften werden gefördert. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung und ein schönes und spannendes Turnier. Hier geht es zur Ausschreibung.
Viele Grüße,
das Organisationsteam von Stade und der Jugendwart

Nachruf

Der SC Turm Lüneburg trauert um
Jan Redenius
Jan Redenius hat sich in den frühen 2000er Jahren mit großem Engagement für unseren noch jungen Verein eingesetzt. Als Vorsitzender und Mannschaftsführer legte er den Grundstein für die positive Entwicklung, die wir in den letzten Jahren erleben durften. Durch seinen unermüdlichen Einsatz hat er den Verein entscheidend geprägt.

In den letzten Jahren wurde es leider still um ihn, da sein Augenlicht nachließ und er nicht mehr an Mannschaftskämpfen und dem aktiven Vereinsleben teilnehmen konnte. Dennoch bleibt sein Vermächtnis für uns unvergessen.

Unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Familie und all jenen, die um ihn trauern.
Im Namen des Vorstands
Tim Schulze (2. Vorsitzender)

Dähne-Pokal 2025

05.03.2025

Werte Schachbegeisterte,

die zweite Runde ist Vergangenheit, Wesel war wie immer ein sehr guter Ausrichter, vielen Dank an Volker Borowi. Leider wurden nur fünf Partien gespielt, da drei Spieler aus Uelzen entschuldigt nicht angetreten sind. In diesen Partien ging es jedoch heiß her, es gab genügend Figurenopfer, bisweilen korrekt, manchmal eben nicht.
Nun kommen wir zur dezentralen Phase des Dähne-Pokals. Die Spieler vereinbaren Ort und Zeit, wann sie gegeneinander spielen und melden mir bis zum Fristende, den 20.04.25, das Ergebnis.
Da aus Buxtehude noch drei Spieler übrig sind, laden sie am 13.04.25 um 10 Uhr zu sich ein.
Alle bisherigen Ergebnisse und die Auslosungen inkl. Video findet ihr hier.

Nachtrag zweite Runde:
Leider habe ich als Turnierleiter versagt, da ich die Abmeldungen aus Uelzen den Betroffenen nicht weitergeleitet und so drei Teilnehmenden den Sonntag, nett gesagt, versaut habe. Leider ergab sich auch so Unruhe im Spielsaal. Ich kann mich nur an alle Beteiligte entschuldigen und zukünftig zeigen, dass ich es besser kann.

Nachtrag erste Runde:
Beim Fall Mika Könemann (Nichtantritt ohne vorherige Absage) nehme ich meine Entscheidung vom 29.01.25 zurück und und verfahre entsprechend Art. 9.6 BTO. Mika Könemann ist für den Dähne-Pokal 2026 gesperrt. Vielen Dank für den Hinweis, Ralf.
Euer
Max Rudolph
Stellvertretender Spielleiter

Dähne-Pokal 2025

29.01.2025

Werte Schachbegeisterte,

die erste Runde vom Dähne-Pokal ist vorbei. Aus Stade und Uelzen habe ich ein durchweg gutes Feedback bekommen, bezüglich der Spieler, den Spielen und das Ambiente.
Meistens haben die Favoriten gewonnen, einige mussten "nachsitzen" und eine Schnellschachpartie spielen, bei Kozik-Krüger gab es sogar noch eine Blitzpartie zu begutachten.
Beim Fall Mika Könemann (Nichtantritt ohne vorherige Absage) belasse ich es bei einer Verwarnung.
Mithin haben wir 16 Spieler, die Anfang März in Wesel um das Weiterkommen in das Viertelfinale kämpfen werden.
Alle bisherigen Ergebnisse und die Auslosungen inkl. Video findet ihr hier.
Euer
Max Rudolph
Stellvertretender Spielleiter

Nachruf

Der Jorker Schachverein trauert um
Manfred Niemann
Nach schwerer Krankheit ist unser 1. Vorsitzender Manfred Niemann am 16.01.2025 im Alter von 71 Jahren verstorben.

Wir danken Manfred sehr für seinen jahrzehntelangen unermüdlichen Einsatz für den Verein. Wir werden seine immer
freundliche und hilfsbereite Art vermissen.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Deine Jorker Schachfreunde

Dähne-Pokal 2025

09.01.2025

Werte Schachbegeisterte,

die Paarungen für die 1. Runde Dähne-Pokal 2025 sind online.
Ich wünsche euch viel Spaß in Stade und Uelzen und faire Partien. Bei Fragen und Anregungen könnt Ihr mich gerne jederzeit kontaktieren.
Ich habe die Auslosung aufgenommen, hier ist der Link zum Video: https://youtu.be/K-2fitZH-n8
Euer
Max Rudolph
Stellvertretender Spielleiter

LEM der Frauen und Frauen-Open bis DWZ 1300

21.12.2024

Liebe Schachspielerinnen,
hiermit möchte ich euch bitten die Niedersächsische Fraueneinzelmeisterschaft 2025 und das 2. Niedersächsische Frauen-Open bis max. 1300 DWZ bewerben. Die beiden Turniere werden vom Freitag 07.02. bis Sonntag 09.02. in Bremen stattfinden.

Das erste der beiden Turniere ist unsere offizielle, geschlossene Meisterschaft, über die auch die Qualifikation für das Hauptturnier der Deutschen Frauen-Einzelmeisterschaft ausgespielt wird. Das zweite Turnier ist offen für alle Landesverbände, aber auf eine DWZ bis 1300 beschränkt; dieses Turnier steht allen offen, denen das Feld der geschlossenen Meisterschaft zu stark erscheint. Parallel wird in den gleichen Räumlichkeiten auch die Offene Bremer Einzelmeisterschaft der Frauen stattfinden.

Hier geht's zur Ankündigung:
https://nsv-online.de/2024/12/drei-frauenschachturniere-an-einem-ort-und-einem-wochenende

Hier gehts zu Ausschreibung und Anmeldung:
https://nsv-online.de/anmeldung/NSV-Damen
Germaine Kickert
Referentin für Damenschach des NSV

Weihnachtsgrüße des Bezirksvorstands

20.12.2024

Liebe Schachspielende im Bezirk 4,
wieder ist ein ereignisreiches Jahr viel zu schnell vergangen.
In den Turnieren konnten wir die Meister und Platzierten auszeichnen.
Besonderer Dank nochmals an Post SV Uelzen für die Ausrichtung der BEM.
Michael Schläger und sein Team haben uns in familiärer Atmosphäre toll betreut.
Die Veranstaltungen zum 100-jährigen Bestehen des NSV bildeten zum Jahressende den Höhepunkt des schachlichen Geschehens.
Mit diversen Veranstaltungen hat unser Dachverband ein super Programm für alle Schachbegeisterten bereitgestellt.
Auch hierfür unser Dank an unseren Präsidenten Michael S. Langer und sein Team.
Schon im Januar geht es mit der Landeseinzelmeisterschaft in Verden weiter. Allen Teilnehmern wünschen für gutes Gelingen.

Der Vorstand wünscht euch und euren Familien ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.
Für den Vorstand
Michael Nannt
1.Vorsitzender

Info Bezirkseinzelmeisterschaft 2025

07.12.2024

Liebe Schachfreunde,
Die Bezirkseinzelmeisterschaften findet nächstes Jahr in der 2. Woche der Herbstferien vom 20.10. - 26.10.2025 statt. Spielort ist:
IGS Verden
Trift 1
27283 Verden (Aller)
Marc Perrey

Nachruf

Der SV Wesel trauert um
Albert Tessmann
der im Alter von 79 Jahren plötzlich verstorben ist.

Albert war vor 42 Jahren ein Gründungsmitglied unserer
Schachsparte und wird eine große Lücke hinterlassen.
Der gemeinsame Übungsabend wird ohne Dich
nicht mehr so sein, wie er immer war. Du fehlst...

Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.

Deine Weseler Schachfreunde

Rückblick zur BEM 2024

28.10.2024

Liebe Schachspielende im Bezirk 4,
die 76. Bezirkseinzelmeisterschaft, ausgerichtet durch den Post Sportverein Uelzen, ging am vergangenen Sonntag zu Ende. Ein besonderer Dank geht an den Spartenleiter Michael Schläger, die Familie Ebel und an Gerd Hein, die in der Woche tatkräftig in der Organisation für ein gutes Gelingen gesorgt haben. Weiterhin an unseren Turnierleiter Julian Zeyn für die Durchführung des Jugendturniers. Mit 92 Teilnehmenden haben wir unser Ziel, die hunderter Teilnehmermarke, denkbar knapp verpasst. Ohne Streitfälle haben wir eine harmonische Woche in Uelzen verbringen dürfen und unsere Meister und Platzierten ermitteln. Tolle Spielsäle mit viel Platz und eine hervorragende Bewirtung durch die Verantwortlichen vor Ort bildeten einen idealen Rahmen für die gelungene BEM. Neuer Bezirksmeister ist Sergej Bogomolow vom Post SV Uelzen. Gefolgt von Jan-Hendrik Schiller vom Läuferpaar Verden und Steffen Rudolph vom MTV Dannenberg. Im starken Hauptturnier mit 35 Teilnehmern konnte Daniel Krüger vom SC 81 Schneverdingen den Sieg für sich verbuchen. Auf den Plätzen Richard Bürgener vom SV Bad Bevensen, der als Jugendlicher eine tolle Platzierung im Bereich der Erwachsenen erzielen konnte sowie Yurii Shalovylo aus Rotenburg und Marek Labitzki aus Bad Bevensen. Diese vier Spieler sind im nächsten Jahr für das Meisterturnier vorberechtigt. Im Seniorenturnier setzte sich Kai Papenfuß vom SV Bad Bevensen durch. Bernhard Weidner aus Bad Bevensen landete auf Platz zwei vor Werner Becker. Alle weiteren Ergebnisse und Platzierungen könnt ihr den Einzeltabellen entnehmen.

Von Seiten des Vorstandes nochmals unser Dank an alle Verantwortlichen für die super Betreuung in Uelzen. Ich hoffe, wir sehen uns im kommenden Jahr zahlreich beim Läuferpaar Verden zur dann 77. Bezirkseinzelmeisterschaft wieder. Seit vielen Jahren ist unser Ziel eine Teilnehmerzahl von über 100 zu erreichen. Vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr in Verden.


Für den Vorstand
Michael Nannt
1.Vorsitzender

Dähne-Pokal 2025

24.10.2024

Werte SchachfreundInnen,

Die diesjährige Dähne-Pokal-Saison neigt sich dem Ende zu. Ralf Schöngart wird den Bezirk nächsten Monat in Wolfsburg vertreten, für Martin Winkelmann wurde eine Freiplatzbewerbung abgegeben. Der Gewinner des niedersächsischen Dähne-Pokals erwirbt das Recht, an der nächsten deutschen Pokaleinzelmeisterschaft teilzunehmen. An dieser Stelle viel Glück und Erfolg in Wolfsburg.

Weiter sind die Vorbereitungen für den nächsten Bezirks-Dähne-Pokal abgeschlossen. Die Ausschreibung findet ihr hier.

Zum Schluss möchte ich mich bei Ralf Schöngart bedanken, der den Bezirks-Dähne-Pokal die letzten Jahre organisiert und mir, als neuen Turnierleiter, auch wieder geholfen hat. Dank geht auch an die AusrichterInnen der ersten Runden raus.

Bei Fragen zum Modus könnt ihr mich jederzeit kontaktieren.
Euer
Max Rudolph
Stellvertretender Spielleiter

Bezirksjugendeinzelmeisterschaft 2024 - Endergebnisse

16.10.2024

Liebe Schachfreunde,
die 7 Runden der BJEM 2024 wurden heute erfolgreich abgeschlossen. Auf Grund der zu geringen Teilnehmerzahl mussten die U12 & U14 Turniere sowie die U16 & U18 Turnier zusammengelegt werden.

Bei den Jüngeren kamen wir damit auf immerhin 8 Spieler, sodass wir ein Rundenturnier gespielt haben anstatt den ausgeschriebenen 7 bzw. 9 Runden Schweizer System. Bei den ganz jungen Schachspielern im U12-Turnier konnte sich Jasper Förthmann (Blau-Weiß Buchholz) mit 6/7 Punkten und großem Abstand durchsetzen. Den 2. und 3. Platz erreichten Hans Blumenstein (SV Bad Bevensen; 2 Punkte) und Arthur Schneider (MTV Dannenberg), der leider punktlos blieb, aber trotzdem Spass an diesem Turnier hatte. Das U14-Turnier mit 5 Teilnehmern gewann Kyryl Remizov (Stader SV) mit 6/7 Punkten punktgleich, aber mit einer besseren Feinwertung, vor Henry Haustein (MTV Eintracht Celle). Den dritten Platz erreichte Marten Rehn (SK Verden) mit 3,5/7 Punkten.

Bei den Älteren hatten wir durch die Zusammenlegung insgesamt 13 Spieler - aus insgesamt leider nur 3 Vereinen (Gastgeber Post SV Uelzen, SV Bad Bevensen und SC 81 Schneverdingen). Das U16-Turnier mit 6 Teilnehmern konnte Richard Bürgener (SV Bad Bevensen) mit 4,5/7 Punkten für sich entscheiden. Den 2. Platz erreichte Felix Krüger (SC 81 Schneverdingen) mit 4/7 Punkten vor Alexandru-Teodor Oita-Dragota (Post SV Uelzen; 3,5/7 Punkte). Im U18-Turnier (7 Teilnehmer) erreichte Finn Crispin Burnus ungeschlagen und mit nur 2 Remis mit 6/7 Punkten den 1. Platz, gefolgt von Bohdan Hordiienko mit 5/7 Punkten (beide vom Gastgeber Post SV Uelzen). Den dritten Platz erreichte Mika Könemann (SC 81 Schneverdingen) dank einer besseren Zweitwertung mit 4,5/7 Punkten.

Den einen oder anderen Teilnehmer wird man dann ab Donnerstag im Haupt- oder Meisterturnier der BEM nochmal wiedersehen.
Vielen Dank an alle Spieler und Helfer für das entspannte Turnier ohne Zwischenfälle.


Julian Zeyn (Spielleiter)

16. Offene Stadtmeisterschaft in Bad Bevensen begeistert mit Rekordbeteiligung

12.09.2024

Mit 82 Teilnehmern verzeichnete die 16. Offene Stadtmeisterschaft im Schnellschach am vergangenen Samstag einen neuen Rekord. Das Turnier in Bad Bevensen ist damit das bis dato teilnehmerstärkste Schnellschachturnier im Schachbezirk Lüneburg in diesem Jahr.
Das Turnier wurde in der Tennishalle und im großen Tagungsraum des Sporthotels ausgetragen. Nach neun Runden im beschleunigten Schweizer System setzte sich Hendrik Mittelstädt vom Post SV Uelzen durch und sicherte sich bereits zum siebten Mal den Titel. Hendrik, nur an Nr. 8 gesetzt, verlor in der vierten Runde gegen Jacob von Estorff, konnte aber alle weiteren Partien für sich entscheiden und siegte mit 8 Punkten. Jacob belegte mit einem halben Punkt Rückstand Platz 2, gefolgt von Imamali Askerov – ebenfalls vom Post SV Uelzen, der so einen Dreifacherfolg feierte.
Bester Jugendlicher wurde Finn Helms vom SV Werder Bremen. Der 12-jährige Richard Bürgener vom SV Bad Bevensen und Derek Siegmann vom MTV Dannenberg erreichten die Plätze 2 und 3 in der Jugendwertung. Jüngster Teilnehmer war Hans Blumenstein (9 Jahre), der zwei Siege errang und bei der Siegerehrung extra Applaus bekam. Beste weibliche Teilnehmerin war Emma Oellrich.
Der gastgebende SV Bad Bevensen stellte die meisten Teilnehmer (21), gefolgt vom SC Turm Lüneburg (10), dem SC 81 Schneverdingen (9) und dem Post SV Uelzen (8). Außerdem nahmen 11 vereinslose Spieler teil. Einige haben bereits angekündigt, in Vereinen aktiv werden zu wollen.
Weitere Informationen finden sich auf der Website des SV Bad Bevensen.

Fortschrittstabelle
Friedjof Harms (SV Bad Bevensen)

Ehrungen für langjährige Mitglieder des MTV Tostedt

03.09.2024

Bekanntlich verleiht der Niedersächsische Schachverband für 25- bzw. 40-jährige Zugehörigkeit zu Mitgliedsvereinen des Deutschen Schachbundes die silberne bzw. goldene Verbandsnadel. Der 1. Vorsitzende unseres Bezirks, Michael Nannt (Munster), ehrte am jüngsten Spielabend der Schachabteilung des MTV Tostedt vier Mitglieder durch Überreichung einer Urkunde sowie dreier goldener und einer silbernen Nadel. In seiner Laudatio ging er auch auf den schachlichen Werdegang der zu Ehrenden ein.
v. l. n. r.: Ulf Wokittel, Dr. Peter Dörsam, Mathias Feist und Michael Nannt
Ulf Wokittel (seit 1994 im MTV, vorher SF Lilienthal) ist B-Trainer des Deutschen Schachbundes und hat mehrere seiner Schützlinge bis zum Bezirksmeistertitel geführt. Mathias Feist (seit 1990 im MTV, vorher bei der SG Porz) ist als Programmierer eines Unternehmens, das Schachsoftware vertreibt, dem Schach auch beruflich verbunden. Dr. Peter Dörsam (Mitbegründer der MTV-Schachabteilung im Jahre 1980) unterstützt als Samtgemeindebürgermeister die örtlichen Sportvereine und somit auch den Schachsport, u. a. durch Bereitstellung von Räumlichkeiten. Die langjährige Abteilungsleiterin Karin Rogge-Wokittel (MTV-Mitglied seit 1996) schließlich hat sich auch der Betreuung der jugendlichen Schachspieler intensiv gewidmet.
Peter Anderberg (MTV Tostedt)

Spielplan BMM 2024/25

20.08.2024

Liebe Schachfreunde, der Spielplan für die BMM 2024/25 ist nun fertig. Außerdem ist Meldung der Mannschaften ab jetzt möglich. Die dazugehörigen Links sind die jeweiligen Verantwortlichen versandt worden.
Marc Perrey

Bezirks-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2024

20.08.2024

Liebe Schachfreunde,
am Samstag war es ein schönes Turnier in Cuxhaven. Die Spielstätte war ruhig, lichtdurchflutet und ruhig. Das Turnier ging nach Eröffnungsworten von Gerhard und mir pünktlich los. Schnell kristallisierte sich ein Dreierkampf um die obersten Plätze. Nach anfänglichen Orgaproblemen meinerseits ging es nach einer etwas längeren Mittagspause sehr flüssig weiter. Bis zur letzten Runde stand Niederelbe auf Platz eins, musste sich aber in der letzten Runde gegen Uelzen geschlagen geben, sodass Stade 1 und Uelzen noch vorbeizogen.
Ich bedanke mich für ein Turnier ohne Zwischenfälle, viel Freude und Spaß bei den Spielern und bei Oliver Meschke, der mir seinen Laptop geliehen hat. Hier geht es zur Abschlusstabelle.
Max Rudolph (Stellvertretender Spielleiter)

Meldung und Ligeneinteilung BMM 2024/25

07.08.2024

Liebe Schachfreunde, wie einige von euch schon bemerkt (und auch nachgefragt) haben, ist die BMM 2024/25 noch nicht ausgelost und veröffentlicht. Um möglichst viele eurer Wünsche bzgl. Heim- und Auswärtsspielen zu erfüllen, haben wir darauf gewartet, dass der NSV die Spielpläne ihrer Ligen veröffentlicht. Das ist heute (07.08.) geschehen, sodass wir nächste Woche den Spielplan erstellen und damit dann auch die namentliche Mannschaftsmeldung erfolgen kann.

Aufgrund der Verspätung wird der Meldetermin auf den 31.08.2024 verschoben.

Zusätzlich gibt es in der Bezirksliga noch einen Freiplatz, um die Liga auf 10 Mannschaften aufzufüllen. Wenn eine der Mannschaften, die für die Bezirksklasse gemeldet ist, nächste Saison in der Bezirksliga spielen möchte, gebt mir bitte noch bis Samstag Bescheid. Das hat außerdem den Vorteil, dass wir zwei 6er Gruppen (= 10 Spieltage) in den Bezirksklassen haben. Andernfalls müssen wir es in eine 8er & 5er Gruppe (7 bzw. 8 Spieltage) oder eine 9er & 4er Gruppe (8 bzw. 9 Spieltage) einteilen.
Julian Zeyn
Spielleiter

Nachruf

Der Schachklub Hermannsburg trauert um seinen Schachfreund
Rainer Falge
* 15.04.1950 † 24.07.2024

Rainer kam während der Corona-Pause zu uns. Obwohl er gesundheitlich schon länger stark eingeschränkt war, hatte er stets gute Laune und hat motiviert an den Mannschaftskämpfen teilgenommen. Er wird eine Lücke bei uns hinterlassen. Unsere Gedanken sind bei seinen Hinterbliebenen.
Marc Perrey
1. Vorsitzender


Nachruf

Der SC Turm Lüneburg trauert um
Helmut Lege
Helmut war bereits 80 Jahre alt, als er vor 12 Jahren Mitglied unseres Vereins wurde. Woche für Woche hat er mit uns und haben wir mit ihm Schach gespielt. Er konnte trotz seines hohen Alters ein sehr zäher Gegner sein.

Bei Mannschaftskämpfen hat er wichtige Punkte geholt. Wir haben ihn als ruhigen, geduldigen und freundlichen Mann in Erinnerung. Er wird uns fehlen und wir werden ihn nicht vergessen.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die um ihn trauern.
Für den Vorstand Niklas Gerdau (1. Vorsitzender)

Kurzinfo zur BVV 2024

24.06.2023

Liebe Schachspielende im Bezirk 4,
am 22. Juni haben wir unsere diesjährige Vollversammlung durchgeführt. Ich möchte euch einen kurzen Überblick über die wesentlichen Entscheidungen geben.
Im Vorstand gibt es drei Veränderungen. Neuer 2. Vorsitzender ist Andreas Weißer vom SC 81 Schneverdingen. Als Spielleiter wurde Julian Zeyn vom SV Winsen und als stv. Spielleiter Max Rudolph von der Eintracht Munster gewählt. Alle anderen Vorstandsämter sind unverändert.
Wie auch in den vergangenen Jahren konnten wir wieder den Präsidenten des NSV Michael S. Langer begrüßen. Seinen Besuch nutzte der Präsident um Peter Schneider, Eintracht Munster 2020 und Hans Berger vom MTV Dannenberg mit der goldenen Ehrennadel des Verbandes auszuzeichnen. Eine besondere Ehre wurde Hans Berger zuteil. Der Präsident würdigte sein Schaffen mit der Verleihung des Ehrentellers des NSV. Diese besondere Auszeichnung wurde erst zweimal vergeben. Herzlichen Glückwunsch an Hans Berger zu dieser außergewöhnlichen Auszeichnung. Mit der Goldenen Ehrennadel des Bezirks wurde weiterhin Gerhard Pillmann vom SK Rotenburg für seine Verdienste um den Bezirk 4 ausgezeichnet.
Sämtliche Anträge wurden mit einer deutlichen Mehrheit angenommen. Im Bereich des Spielbetriebes wird es zwei wesentliche Änderungen geben. Ab der neuen Saison wird die Bedenkzeit geändert. Der Fischer Modus wird seine Anwendung finden. Weiterhin gibt es eine Änderung beim Freilassen von Brettern bei Mannschaftskämpfen. Die Aufstellung von "Strohpuppen" soll verhindert werden. Hierzu wird der Spielleiter noch eine detaillierte Ausführung vor Saisonbeginn veröffentlichen.
Für 2025 konnten die Bezirksturniere vergeben werden. Die BEM 2025 wird durch Läuferpaar Verden ausgerichtet. Hierfür meinen herzlichen Dank.
Das Protokoll mit allen Anlagen wird zeitnah in unserem Archiv veröffentlicht. Ich möchte mich bei allen Vereinen und dem Vorstand für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr bedanken und freue mich auf weitere 2 Jahre als 1.Vorsitzender.

Für den Vorstand
Michael Nannt
1.Vorsitzender

20. Offene Stader Stadtmeisterschaft + Stader Jugend-Grand-Prix-Serie 2024/25

20.06.2024

Liebe Schachfreunde,
der Stader Schachverein lädt wieder alle Schachbegeisterten zu den neuen Turnieren der Saison 2024/25 recht herzlich ein. Wir starten am 14. September 2024 mit der 20. Auflage des Stader Open im Schnellschach. Man findet die Ausschreibung hier und man kann sich direkt ab 01.07. auf der Homepage www.stader-schachverein.de anmelden.
Und auch in der neuen Saison findet der Stader Jugend Grand Prix wieder unter dem Dach der Jugendserie statt. Der Grand Prix besteht aus einer Serie von 5 Einzelturniere an folgenden Terminen: 28.09.2024, 02.11.2024, 14.12.2024, 18.01.2025 und 15.02.2025. Die Ausschreibung findet man hier, eine Anmeldung erfolgt dann wieder auf der Seite www.jugendserie.de unter dem jeweiligen Turnier.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer.
Bernd Micheel
1.Vorsitzender Stader Schachverein

Spielbetrieb für Kinder und Jugendliche

14.06.2024

1.) Jeder Verein kann beliebig viele Jugendmannschaften (U20) zur neuen Saison melden (4er Mannschaftsstärke). Organisiert wird der Spielbetrieb von der Niedersächsischen Schachjugend. In aller Regel spielen die Vereine unseres Bezirks in der Jugend-Landesklasse untereinander in einer Staffel, so dass die Fahrten nicht zu weit sind. Die 4-5 Spieltage sind sonntags abweichend von den Terminen unserer Mannschaftsmeisterschaft. An einem Spieltag finden zwei Mannschaftskämpfe statt, jeweils um 10 und um 13 Uhr. Referenz Saison 2023/24: nsv-online.de/ligen/nsj-2324/landesklasse-nord. Weitere Details können der Ausschreibung entnommen werden.
Bei Rückfragen kann man sich gerne direkt an unseren Jugendwart Bastian Schönherr wenden: jugendwart@schachbezirk4.de

2.) Die Jugendserie (www.jugendserie.de) hat zwei Turniere im September zu bieten:
07.09.24 in Lehrte
14.09.24 in Göttingen

3.) Ausschreibung für die Landesmannschaftsmeisterschaft U10 vom 24. bis 25.08.2024 in Rotenburg (Wümme). Eine Qualifizierung ist für die Teilnahme nicht notwendig.

4.) Save the date: Am 07.12.24 wird in Buchholz der Jugendpokal und die LJEM U10 ausgetragen. Vermutlich finden die Bezirksturniere im Rahmen eines Jugendserienturniers statt. Die Bezirksspieler und Spielerinnen werden gesondert gewertet
Friedjof Harms
Spielleiter

Bezirks-Dähnepokal 2024

26.05.2024

Liebe Schachfreunde,
der Bezirks-Dähnepokal 2023/24 ist beendet. Letzten Freitag, 24. Mai 2024, bestritten Stefan Lehmkuhl und Ralf Schöngart (beide SF Buxtehude) das Finale. In einer lange Zeit ausgeglichenen Partie konnte Schwarz durch eine kleine taktische Kombination zwei Bauern gewinnen und die Partie schließlich mit einem Mattangriff beenden. Der Bezirks-Dähnepokal-Sieger 2023/24 heißt also Ralf Schöngart. Verbunden mit diesem Erfolg ist auch die Qualifikation für den NSV-Dähnepokal sowie ein Platz im Meisterturnier bei der Bezirks-Einzelmeisterschaft im Oktober dieses Jahr. Hier geht es zu den Einzelergebnissen.

Nach 7 Jahren verabschiede ich mich hiermit als Turnierleiter für den Bezirks-Dähnepokal. Im letzten Jahr sind leider einige Dinge vorgefallen, die dem Turniercharakter dieses Wettbewerbes widersprechen und die mich sehr viel (unnötige!) Freizeit gekostet haben. Der Bezirksvorstand wurde von mir vorab über meine Entscheidung informiert. Ich bedanke mich bei allen Spielern, die in den letzten Jahren am Bezirks-Dähnepokal teilgenommen haben und dadurch für einen interessanten Wettbewerb gesorgt haben. Und natürlich möchte ich mich bei allen bedanken, die mich während dieser Zeit in meiner Arbeit als Turnierleiter unterstützt haben.
Herzliche Grüße
Ralf Schöngart
Turnierleiter Bezirks-Dähnepokal

Bezirks-Blitzeinzelmeisterschaft 2024 in Munster

25.05.2024

Liebe Schachfreunde,
Am heutigen Samstag wurden die BBEM 2024 in Munster im Rundenturnier jeder gegen jeden ausgetragen. Nach 6 Stunden und 29 Partien standen die Sieger fest. Neuer Bezirksblitzeinzelmeister ist Hendrik Mittelstädt vom Post SV Uelzen. Neben ihm haben sich auf Rang 2 David Rennkamp (SC Turm Lüneburg) und Ralf Schöngart (SF Buxtehude) auf Rang 3 ebenso für die LBEM in der Autostadt Wolfsburg (23.11.2024) qualifiziert.
Unter den insgesamt 30 Teilnehmern wurde Ralf Schöngart Blitzmeister der Senioren, bester Jugendlicher David Rennkamp. Hier geht es zu den Ergebnissen.
Friedjof Harms
Spielleiter

Einladung zur Bezirksvollversammlung 2024

21.05.2024

Liebe Mitglieder,
ich lade euch herzlich zur diesjährigen Vollversammlung am 22. Juni 2024 ein.
In diesem Jahr wartet ein umfangreiches Programm auf uns.
Diverse Wahlen und Anträge stehen zur Entscheidung an.
Es wäre schön, wenn ich von jedem Verein einen Vertreter begrüßen könnte.

Tagesordnung
Protokoll der BVV 2023
Antrag WIN
Anträge Spielleiter
Gruß aus dem sonnigen Munster
Michael Nannt
1.Vorsitzender

Studie zum Thema "Verhaltensmuster und Fair Play im Schachsport"

16.05.2024

Liebe Schachfreunde, wir möchten euch auf eine aktuelle Studie der Universität Mainz zum Thema "Verhaltensmuster und Fair Play im Schachsport" aufmerksam machen und bitten euch, folgenden Fragebogen (5 bis 10 Minuten) auszufüllen: https://ww3.unipark.de/uc/Schachstudie/.
Es werden Verhaltensmuster, darunter das Tätigen von zulässigen & unzulässigen Handlungen (bspw. kognitive Leistungssteigerung, technische Unterstützung) zur Verbesserung der Schachleistung erforscht.
Die Teilnahme ist freiwillig und anonym. Die erhobenen Daten werden streng vertraulich behandelt und dienen ausschließlich wissenschaftlicher Zwecke. Teilnahmeberechtigt sind Vereinsspieler (m/w/d) ab 16 Jahren, die eine Elo oder DWZ besitzen.
Vielen Dank!
Kim Schu & Dr. Nils Haller
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

Lisas Open & BSSEM 2024

16.05.2024

Liebe Schachfreunde,
am 04. und 05. Mai wurde Lisas Open ausgespielt. Ungeschlagen konnte Andreas Kozik (SV Bad Bevensen) mit 8,5/11 Punkten das Turnier gewinnen und ist somit neuer Bezirks-Schnellschach-Einzelmeister. Auf Platz 2 und 3 folgten Slavko Krneta (FG Wohlde) und Ralf Schöngart (SF Buxtehude).
Berichte, Bilder und Ergebnisse sind auf Seite des SV Winsen (Luhe) zu finden.
Marc Perrey
Ausschreibungen
aufklappen
Bezirks-Dähne-Pokal 2025
Ausschreibung
BEM 2024
Ergebnisse